Suche
1484 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern § 18 AStG: Verlängerung von Fristen
Hierzu: BMF-Schreiben vom 11. September 2023.
-
Öffentliche Finanzen Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit der Welt am Sonntag
Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview: „Wir müssen unterscheiden zwischen großen Lebensrisiken, die wir solidarisch absichern, und den anderen Lebenssituationen, die Eigenverantwortung fordern.”
-
Ministerium Wirtschafts- und Politikwissenschaftler/innen (m/w/d)
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) sucht engagierte Wirtschafts- sowie Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.
-
Ministerium Eröffnung der Ausstellung „Survivors. Faces of Life after the Holocaust“ im BMF
Die Erinnerung an das Menschheitsverbrechen der Shoah aufrechterhalten und das öffentliche Bewusstsein schärfen, dass sich die grausamsten Momente deutscher Geschichte nicht wiederholen dürfen. Mit diesem Ziel zeigt das Bundesministerium der Finanzen die Ausstellung „Survivors. Faces of Life after the Holocaust“ mit 75 Portraits von Opfern und Überlebenden der Shoah. Sie wurden anlässlich des …
-
Steuern Bekanntmachung des Musters - Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2024
Das „Muster für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2024“ wird hiermit bekannt gemacht.
-
Steuern Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2024
Das Vordruckmuster für die "Lohnsteuer-Anmeldung 2024" und die "Übersicht über länderunterschiedliche Werte in der Lohnsteuer-Anmeldung 2024" werden hiermit bekanntgemacht.
-
Steuern Emissionszertifikate: Erweiterung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers
Hierzu: BMF-Schreiben vom 5. September 2023.
-
Steuern In der steuerlichen Außenprüfung zu verwendende betriebswirtschaftliche Begriffe
Es werden die in der steuerlichen Außenprüfung zu verwendenden betriebswirtschaftlichen Begriffe dargestellt und erläutert.
-
Steuern Automationsgestützte quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung
Bei einer steuerlichen Außenprüfung können mathematisch-statistische (quantitative) Prüfungsmethoden eingesetzt werden, um die Besteuerungsgrundlagen des Steuerpflichtigen zu verproben und auf Plausibilität zu überprüfen.Auch das Erkennen von Prüffeldern unter Risikogesichtspunkten ist mit quantitativen Prüfungsmethoden möglich.
-
Steuern Anwendungsfragen zum InvStG 2018
Das Bundesministerium der Finanzen hat als Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder das BMF-Schreiben vom 21. Mai 2019, BStBl I S. 527, ergänzt und geändert.