Suche
45 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Bundesvermögen
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Termin
-
Gefiltert nach:
Download
-
Filter zurücksetzen
-
Bundesvermögen 33. Treffen der Beteiligungsführungen des Bundes und der Länder
Am 18. September 2020 fand das 33. Treffen der Beteiligungsführungen von Bund und Ländern erstmalig als Videokonferenz statt. Im Fokus standen die neuen Grundsätze guter Unternehmens- und aktiver Beteiligungsführung im Bereich des Bundes.
-
Bundesvermögen Grundsätze guter Unternehmens- und aktiver Beteiligungsführung im Bereich des Bundes
Die neuen Grundsätze guter Unternehmens- und aktiver Beteiligungsführung für Bundesunternehmen etablieren eine aktivere Beteiligungsführung, greifen aktuelle soziale Themen in den Unternehmen auf und setzen Standards für Erfolgskontrolle sowie transparentere Vergütung der Geschäftsführung.
-
Bundesvermögen Grundsätze guter Unternehmens- und aktiver Beteiligungsführung im Bereich des Bundes
Das Bundeskabinett hat heute die Grundsätze guter Unternehmens- und aktiver Beteiligungsführung im Bereich des Bundes verabschiedet.
-
Bundesvermögen Die Beteiligung des Bundes an Unternehmen
Der Bund hält unmittelbar Beteiligungen an über 100 privatrechtlich organisierten Unternehmen. Voraussetzung für eine Beteiligung ist das Vorliegen eines wichtigen Bundesinteresses. Der Frauenanteil in Überwachungsgremien bei Bundesunternehmen ist überdurchschnittlich. Ziel ist die geschlechterparitätische Besetzung entsprechender Gremien. Auch im Bereich der Nachhaltigkeit haben …
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2019
Der vorliegende Beteiligungsbericht informiert über die unmittelbaren Beteiligungen des Bundes und seiner Sondervermögen an 104 Unternehmen des privaten Rechts zum Stichtag 31. Dezember 2018. Er liefert wesentliche Informationen zu den einzelnen Unternehmen - beispielsweise zu Geschäftsfeld und Geschäftsentwicklung, sowie zur Höhe der Zuwendungen aus dem Bundeshaushalt und vieles mehr.
-
Bundesvermögen Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH seit 1992: Fakten und Zahlen
Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH privatisiert seit 1992 das ehemals volkseigene land- und forstwirtschaftliche Vermögen. Warum das so ist, wie sie dabei vorgeht und was sie bisher erreicht hat, können Sie im Artikel nachlesen.
-
Bundesvermögen Nachhaltiger Wandel in den Kohleregionen
Mit Mitteln der Braunkohlesanierung werden durch die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV) nachhaltige Infrastrukturmaßnahmen gefördert. Sie schaffen die Grundlagen für eine Ansiedlung von Industrie und Gewerbe, Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Tourismus in der Region.
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2018
Der vorliegende Beteiligungsbericht informiert über die unmittelbaren Beteiligungen des Bundes und seiner Sondervermögen an 109 Unternehmen des privaten Rechts zum Stichtag 31. Dezember 2017. Er liefert wesentliche Informationen zu den einzelnen Unternehmen - beispielsweise zu Geschäftsfeld und Geschäftsentwicklung, sowie zur Höhe der Zuwendungen aus dem Bundeshaushalt und vieles mehr.
-
Bundesvermögen Die Bundesdruckerei – Vom „Staatsdrucker“ zu einem führenden Unternehmen für IT-Sicherheitslösungen
Eine durchweg positive Bilanz: Die Bundesdruckerei hat sich in über 250 Jahren von der „Staatsdruckerei“ zu einem führenden Unternehmen für IT-Sicherheitsdienstleistungen entwickelt.
-
Monatsbericht Die Beteiligung des Bundes an Unternehmen
Der Bund hält unmittelbar Beteiligungen an über 100 Unternehmen. Für sie gelten einheitliche Grundsätze guter Unternehmensführung. Der gestiegene Frauenanteil bei den vom Bund zu besetzenden Gremiensitzen in unmittelbaren Bundesbeteiligungen hat sich mit nahezu 40 % manifestiert.