Suche
193 Inhalte, sortiert nach
-
Europa Fragen und Antworten zur harmonisierten europäischen Einlagensicherung
Die Überarbeitung der Richtlinie über Einlagensicherungssysteme zielt darauf ab, die nationalen Einlagensicherungssysteme weiter zu harmonisieren und sie mit mehr Mitteln auszustatten. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur neuen Einlagensicherungsrichtlinie (Deposit Guarantee Schemes Directive – DGSD) geben diese FAQ.
-
Europa Fragen und Antworten zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM)
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM).
-
Steuern Datensammlung zur Steuerpolitik 2022
Die „Datensammlung zur Steuerpolitik“ ist eine Publikation des Bundesministeriums der Finanzen. In ihr werden Zahlen und Fakten zu steuerlich wesentlichen Sachverhalten dargestellt.
-
Entlastungen FAQ „Anstehende Senkung der Energiesteuer für Kraftstoffe im Straßenverkehr“
Um Verbraucher*innen angesichts stark gestiegener Energiekosten zu entlasten, hat der Koalitionsausschuss am 23. März 2022 beschlossen, die Energiesteuer für Kraftstoffe befristet für drei Monate zu senken. In unserer FAQ-Liste finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Änderung der Energiesteuersätze.
-
Öffentliche Finanzen Christian Lindner im Bundestag zum 2. Entwurf des Haushaltsgesetzes 2022
Die Stabilität unserer Finanzen ist die Grundlage für Sicherheit und Wohlstand. Es ist ein Schutzschild, besonders solide zu wirtschaften, besonders glaubwürdig an den Finanzmärkten zu sein und deshalb immer auch Reserven für Krisen zu haben. Das macht auch die Resilienz dieses Landes aus. Mehren wir sie!
-
Ministerium Monatsbericht März 2022
Die März-Ausgabe des Monatsberichts betrachtet die ersten Entlastungen, die Menschen und Unternehmen in der Pandemie und bei steigenden Preisen unterstützen. Im Interview spricht Staatssekretärin Professor Dr. Hölscher über die Bedeutung der Finanzverwaltung und Steuerpolitik in Krisenzeiten. Weitere Artikel und Analysen greifen eine Vielfalt an Themen auf, beispielsweise die Normierung der …
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2021
Der Bund hält unmittelbare Beteiligungen an 116 Unternehmen. Detaillierte Informationen dazu enthält der Beteiligungsbericht des Bundes, der jährlich vom Bundesministerium der Finanzen als dem für Grundsatzfragen der Beteiligung zuständigen Ressort herausgegeben wird. Die Beteiligungsführung der einzelnen Bundesunternehmen erfolgt dezentral durch die zuständigen Fachressorts, die für die …
-
Öffentliche Finanzen Christian Lindner im Bundestag zum Krieg in der Ukraine
Wir werden die Mittel für den Verteidigungshaushalt erhöhen, unter Achtung der Schuldenregel. Um die Bundeswehr zu ertüchtigen, schaffen wir ein Sondervermögen von 100 Mrd. Euro. Das sind Investitionen in unsere Freiheit, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner im Deutschen Bundestag.
-
Zoll Ausbildung beim Zoll: Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement
Die Verwaltungsaufgaben des Zolls werden zu einem großen Teil als Bürotätigkeiten ausgeführt. Daher ist der Zoll ein kompetenter Arbeitgeber für die Ausbildung von Kaufleuten für Büromanagement. Dieser neue, moderne Ausbildungsberuf ist sowohl für den öffentlichen Dienst als auch für die Privatwirtschaft geeignet.
-
Ministerium Monatsbericht Februar 2022
Der Monatsbericht für Februar geht auf die Ziele des sogenannten Finance Track der deutschen G7-Präsidentschaft ein und beleuchtet, wie sie Stabilität, Wachstum und Transformation fördern will. Im Interview legt Staatssekretär Dr. Carsten Pillath die künftigen Schwerpunkte der Europa- und Finanzmarktpolitik dar. Neben vielen weiteren Analysen und Berichten enthält diese Ausgabe auch das …