Suche
40 Inhalte, sortiert nach
-
Corona Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit der neuen Osnabrücker Zeitung
Christian Lindner sieht Rufe nach Schließungen skeptisch – auch wegen der Erfahrungen des Frühjahrs. Wie der neue Bundesfinanzminister die Corona-Pandemie bekämpfen will – und was diese Regierung im nächsten Jahr anpacken will, erklärt der FDP-Politiker im Interview.
-
Corona Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview in den Funke Medien
Im ersten Interview als Bundesfinanzminister spricht Christian Lindner über die Kosten der Pandemie und die allgemeine Impfpflicht.
-
Corona Olaf Scholz im Interview mit der ZEIT
Ehemaliger Bundesfinanzminister Olaf Scholz spricht im Interview unter anderem über die KfZ-Steuer und die Inflation.
-
Monatsbericht Corona-Unternehmenshilfen – eine vorläufige Bilanz
Krisenhilfe zur Stützung von Wirtschaft und Beschäftigung – eine erste Bilanz: Mit Unternehmenshilfen hat die Bundesregierung dazu beigetragen, dass Deutschland volkswirtschaftlich gut durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen für das Wirtschaftsleben gekommen ist.
-
Steuern Beitrag des Steuerrechts zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie stellt Gesellschaft und Wirtschaft vor große Herausforderungen. Das Steuerrecht trägt maßgeblich dazu bei, die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Krise zu bewältigen, indem es auf unvorhergesehene Entwicklungen und Änderungen der Lebenssachverhalte zielgerichtet reagiert. Gleichzeitig werden Zukunftsinvestitionen in Digitalisierung und Klimaschutz angestoßen.
-
Monatsbericht Unterstützungsmaßnahmen für die Kultur- und Veranstaltungsbranche
Der BMF-Monatsbericht im Juni wirft ein Schlaglicht auf die Unterstützung der Bundesregierung für den Neubeginn des kulturellen Lebens in Deutschland. Durch den Sonderfonds für Kulturveranstaltungen sollen kulturelle Veranstaltungen möglichst rasch wieder stattfinden können.
-
Monatsbericht Im Interview: Staatssekretär Wolfgang Schmidt
Staatssekretär Wolfgang Schmidt erklärt im Interview, wie sich der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen in eine Reihe von Hilfen für Unternehmen, Selbstständige und Beschäftigte einreiht.
-
Corona Wie wird das Kurzarbeitergeld steuerlich behandelt?
Das Kurzarbeitergeld ist eine Lohnersatzleistung, wie z. B. das Arbeitslosen-, Kranken- oder Mutterschaftsgeld. Das Kurzarbeitergeld selbst ist steuerfrei. Es wird jedoch – wie alle Lohnersatzleistungen – berücksichtigt, wenn der individuelle Einkommensteuersatz ermittelt wird, der sogenannte Progressionsvorbehalt.
-
Monatsbericht Verteilungswirkungen von Kinderbonuszahlung und Umsatzsteuersatzsenkung
Sowohl die Zahlung eines Kinderbonus als auch die temporäre Senkung der Umsatzsteuersätze im Rahmen des Konjunkturprogramms der Bundesregierung vom 3. Juni 2020 verbesserte die Einkommenssituation und Konsummöglichkeiten der Haushalte und reduzierten bestehende finanzielle Ungleichheit.
-
Corona Bundestagsrede von Olaf Scholz zum Infektionsschutzgesetz
In seiner Rede im Deutschen Bundestag spricht Olaf Scholz über den Entwurf eines vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite.