Suche
136 Inhalte, sortiert nach
-
Bundeshaushalt Neue Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung der Länder
Die Verbesserung der Bildungsinfrastruktur in den Kommunen, des sozialen Wohnungsbaus und des schienengebundenen ÖPNV sind vordringliche Aufgaben. Mit neuen und erweiterten Finanzhilfekompetenzen des Bundes können sich Bund und Länder nun verstärkt diesen drängenden Herausforderungen stellen.
-
Bundeshaushalt Kabinett setzt Prioritäten für sozialen Zusammenhalt und ein modernes Land
Das Bundeskabinett hat am 20. März 2019 die Eckwerte für den Bundeshaushalt 2020 und den Finanzplan bis 2023 beschlossen. Die Regierung plant Rekordinvestitionen, die größten Steuersenkungen seit mehr als 10 Jahren sowie umfangreiche Schritte für den sozialen Zusammenhalt, die sicherstellen, dass der wirtschaftliche Erfolg bei allen im Land ankommt.
-
Bundeshaushalt Sollbericht 2019 - Ausgaben und Einnahmen des Bundeshaushalts
Im Sollbericht 2019 werden die Einnahmen und Ausgaben des Bundeshaushalts 2019 dargestellt.
-
Monatsbericht Vorläufiger Abschluss des Bundeshaushalts 2018
Vorläufiger Abschluss des Bundeshaushalts 2018. Auf dieser Basis ergibt sich ein struktureller Überschuss von 0,15 % des Bruttoinlandsprodukts für das vergangene Jahr.
-
Bundeshaushalt Bundeshaushalt
Zu den zentralen Aufgaben des Bundesfinanzministeriums gehört es, jährlich den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt des kommenden Jahres sowie den Finanzplan für die darauffolgenden drei Jahre aufzustellen. Basis dafür sind die erwarteten Einnahmen und die Ausgaben des Bundes, die sich nach den politischen Schwerpunkten der Bundesregierung berechnen. Wenn die Einnahmen nicht ausreichen, um …
-
schuldenbremse Abrechnung der grundgesetzlichen Regel zur Begrenzung der Neuverschuldung 2017
Im Jahr 2017 wurden die grundgesetzlichen Regeln zur strukturellen Neuverschuldung des Bundes mit einer strukturellen Nettokreditaufnahme von 0,09 % des BIP deutlichem Abstand eingehalten.
-
Bundeshaushalt Sollbericht 2018 - Ausgaben und Einnahmen des Bundeshaushalts
Der Sollbericht 2018 gibt einen Überblick über die Struktur des aktuellen Bundeshaushalts. Die wichtigsten Einnahmen- und Ausgabenpositionen werden dargestellt.
-
wirtschafts-und-finanzdaten Finanzbericht 2019
Gemäß § 31 Bundeshaushaltsordnung hat das Bundesministerium der Finanzen zum Entwurf des Haushaltsgesetzes und des Haushaltsplans einen Bericht über den Stand und die voraussichtliche Entwicklung der Finanzwirtschaft zu erstatten.
-
Bundeshaushalt Haushaltsentwurf 2019 - Zukunftsorientiert, gerecht und verantwortungsvoll
Das Bundeskabinett hat am 6. Juli den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2019 und den Finanzplan bis 2022 beschlossen.
-
Öffentliche Finanzen Bundeshaushalt 2018: Zweite Lesung im Bundestag
Am 3. Juli 2018 hat der Deutsche Bundestag über das Haushaltsgesetz und den Haushaltsplan 2018 sowie den weiteren Finanzplan des Bundes beraten. In der Debatte zum Haushalt des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesrechnungshofs unterstrich Bundesfinanzminister Olaf Scholz seine Grundlinien für eine gestaltende Finanzpolitik, die zugleich sozial gerecht und solide ist.