Suche
179 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Europa
-
Gefiltert nach:
Wiedergutmachung/Vermögensrecht
-
Gefiltert nach:
Hintergrund
-
Gefiltert nach:
Bundeshaushalt
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Gesetz
-
Filter zurücksetzen
-
Bundeshaushalt Fragen und Antworten zum Haushaltsfinanzierungsgesetz
Das Haushaltsfinanzierungsgesetz regelt Gesetzesänderungen, die im Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2024 und dem Finanzplan bis zum Jahr 2027 berücksichtigt sind. In unseren FAQ beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu diesem Gesetz.
-
Öffentliche Finanzen #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet zu Kindergrundsicherung und Sondervermögen
Manchmal muss man #EinfachFragen – zum Beispiel zur Kindergrundsicherung oder zu Sondervermögen. Die Antworten von Bundesfinanzminister Christian Lindner gibt es hier im Video.
-
Europa Deutschland stellt ersten Zahlungsantrag im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität
Deutschland hat am 15. September 2023 den ersten Zahlungsantrag zum Mittelabruf einer Tranche von 4,37 Mrd. Euro (3,97 Mrd. Euro netto unter Berücksichtigung der bereits in 2021 erhaltenen Vorauszahlung) im Rahmen der europäischen Aufbau- und Resilienzfazilität (NextGenEU) bei der EU-Kommission gestellt.
-
Europa Christian Lindner vor dem September-Treffen der Eurogruppe und des informellen ECOFIN-Rats
Wir unterstützen die Bekämpfung der Inflation, indem wir eine moderat restriktive Finanzpolitik machen, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner vor dem Treffen der Eurogruppe und des informellen ECOFIN-Rats in Santiago de Compostela. Wir haben die Ausgaben gebremst, um die Wirkung der Geldpolitik nicht zu konterkarieren.
-
Europa Gemeinsames Pressestatement im Anschluss an die Kabinettsitzung
Bundesfinanzminister Christian Lindner, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire sprachen im Pressestatement über gemeinsame Herausforderungen für Frankfreich, Deutschland und Europa im Wirtschafts- und Energiebereich.
-
Ministerium Economic Dialogue: „Der Bundeshaushalt“
Im Rahmen unserer Dialogreihe „Economic Dialogue“ diskutierte Bundesfinanzminister Christian Lindner mit dem Präsidenten der internationalen Wirtschaftshochschule ESMT und Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats des BMF, Prof. Dr. Jörg Rocholl. Im Gespräch ging es um die Chancen und Grenzen des neuen Bundeshaushalts und seine Bedeutung für die wirtschaftliche und gesellschaftliche …
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Stimmen zur Ausstellung „Survivors. Faces of Life after the Holocaust“
Im Beisein der Shoah-Überlebenden Maurice Gluck und Colette Avital eröffnete Bundesfinanzminister Christian Lindner die Ausstellung „Survivors. Faces of Life after the Holocaust“. Eindrücke eines bewegenden Abends im Innenhof des Bundesfinanzministeriums gibt es in diesem Video.
-
Bundeshaushalt Rede von Christian Lindner zur Schlussrunde der Haushaltswoche im Bundestag
Deshalb werden wir im Zuge dieser Haushaltsberatungen auch darüber sprechen müssen, die Anpassung des Existenzminimums auf das Steuerrecht zu übertragen, betonte Bundesfinanzminister Christian Lindner bei seiner Schlussrede zur Haushaltswoche im Bundestag.
-
Ministerium Eröffnung der Ausstellung „Survivors. Faces of Life after the Holocaust“ im BMF
Die Erinnerung an das Menschheitsverbrechen der Shoah aufrechterhalten und das öffentliche Bewusstsein schärfen, dass sich die grausamsten Momente deutscher Geschichte nicht wiederholen dürfen. Mit diesem Ziel zeigt das Bundesministerium der Finanzen die Ausstellung „Survivors. Faces of Life after the Holocaust“ mit 75 Portraits von Opfern und Überlebenden der Shoah. Sie wurden anlässlich des …
-
Bundeshaushalt Einbringungsrede von Christian Lindner zum Bundeshaushalt 2024
Die Schuldenbremse ist keine Investitionsbremse, sie zwingt aber zur Prioritätensetzung, so Bundesfinanzminister Christian Lindner bei seiner Rede im Bundestag zur Einbringung des Bundeshaushalts 2024 und des Finanzplans bis 2027. Unsere Herausforderung ist nicht mangelndes Kapital, sondern das Tempo von Planungs- und Genehmigungsverfahren, um aus dem Geld etwas zu machen.