Suche
168 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Europa
-
Gefiltert nach:
Service
-
Gefiltert nach:
Steuern
-
Gefiltert nach:
Corona
-
Gefiltert nach:
Ukraine
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Steuern Christian Lindner stellt Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz vor
Steuererhöhungen in diesen Zeiten sind nicht fair und wären für die wirtschaftliche Entwicklung auch gefährlich, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner bei der Vorstellung der Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz. 48 Millionen Menschen würden von der Umsetzung des Vorschlags profitieren.
-
Steuern Wie Alterseinkünfte besteuert werden
Im Mai 2021 gab es zwei Urteile des Bundesfinanzhofs zur Besteuerung von Renten. Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Besteuerung von Alterseinkünften.
-
Steuern Was Steuern sind und wozu wir sie zahlen
Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle des Staates. Damit finanziert er Aufgaben, die im Interesse der Gemeinschaft sind. Doch wer legt eigentlich fest, wie hoch die Steuern sind? Und wieso gibt es so viele unterschiedliche Steuerarten? Unsere Bürgerbroschüre beantwortet wichtige Fragen zum Thema Steuern. Sie zeigt, wer welche Steuern zahlt, und erklärt zentrale Begriffe an anschaulichen …
-
Steuern Übergewinnsteuer kann für die Innovationskraft einer Ökonomie fatal sein
Der unabhängige Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat eine Stellungnahme zur Übergewinnsteuer vorgelegt. Der Beirat hat sich vor dem Hintergrund der zuletzt intensiveren politischen Debatte über die Besteuerung vorwiegend krisenbedingter außergewöhnlich hoher Gewinne mit dem Thema befasst und rät in seiner Stellungnahme dringend davon ab, eine sogenannte …
-
Europa Pressekonferenz mit Christian Lindner und Bruno Le Maire
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat am 25. Juli 2022 dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire das Große Verdienstkreuz übergeben. Nach der Verleihung tauschten sich Lindner und Le Maire über aktuelle ökonomische Entwicklungen aus. Deutschland müsse zu soliden Finanzen zurückkehren, so Lindner. In Zeiten der Inflation dürfe der Staat mit seiner Feuerkraft die …
-
Europa Verleihung des Großen Verdienstkreuzes an Bruno Le Maire
Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire wurde mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Deutschland würdigt damit seinen herausragenden und unermüdlichen Einsatz für die deutsch-französische Partnerschaft.
-
ukraine Bundesregierung verständigt sich auf finanzielle Unterstützung für Uniper und kündigt weitere Entlastungen an
Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesregierung: Die Bundesregierung hat sich heute auf ein umfassendes Unterstützungspaket für die Uniper SE verständigt. Das Unternehmen ist eines der größten europäischen Gasunternehmen und der größte deutsche Importeur von russischem Gas. Das Unternehmen ist durch das Ausbleiben vertraglich vereinbarter Gaslieferungen in eine akute Notlage geraten.
-
Steuern Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich 2021
Die vorliegende Neuauflage der Broschüre „Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich“ soll vor allem als Informationsgrundlage für steuer- und finanzpolitische Diskussionen dienen.
-
ukraine Deutschland unterstützt Schuldenmoratorium für die Ukraine
Deutschland beabsichtigt zusammen mit anderen staatlichen Gläubigern eine koordinierte Schuldendienstaussetzung der Ukraine für ihre bilateralen Schulden im Zeitraum vom 1. August 2022 bis zum 31. Dezember 2023 umzusetzen.
-
entlastungen 5 Milliarden Euro Hilfsprogramm für energieintensive Industrie startet
Heute hat die Europäische Kommission die vierte Säule des Maßnahmenpakets der Bundesregierung für Unternehmen genehmigt, die besonders von den Folgen des Ukrainekriegs betroffen sind. Damit kann das Energiekostendämpfungsprogramm für energieintensive Industrien morgen starten.