Suche
88 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Fragen und Antworten zum Ausgleich der kalten Progression
Was ist die kalte Progression? Worum geht es bei ihrem Ausgleich? Und wer profitiert wie davon? In unseren FAQ beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um die kalte Progression.
-
Steuern Wie Alterseinkünfte besteuert werden
Im Mai 2021 gab es zwei Urteile des Bundesfinanzhofs zur Besteuerung von Renten. Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Besteuerung von Alterseinkünften.
-
Steuern Was Steuern sind und wozu wir sie zahlen
Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle des Staates. Damit finanziert er Aufgaben, die im Interesse der Gemeinschaft sind. Doch wer legt eigentlich fest, wie hoch die Steuern sind? Und wieso gibt es so viele unterschiedliche Steuerarten? Unsere Bürgerbroschüre beantwortet wichtige Fragen zum Thema Steuern. Sie zeigt, wer welche Steuern zahlt, und erklärt zentrale Begriffe an anschaulichen …
-
Steuern Übergewinnsteuer kann für die Innovationskraft einer Ökonomie fatal sein
Der unabhängige Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat eine Stellungnahme zur Übergewinnsteuer vorgelegt. Der Beirat hat sich vor dem Hintergrund der zuletzt intensiveren politischen Debatte über die Besteuerung vorwiegend krisenbedingter außergewöhnlich hoher Gewinne mit dem Thema befasst und rät in seiner Stellungnahme dringend davon ab, eine sogenannte …
-
Klimaschutz Klima- und Transformationsfonds: In Klimaneutralität und Versorgungssicherheit investieren
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Wirtschafts- und Finanzplans des Sondervermögens „Klima- und Transformationsfonds“ für das Jahr 2023 sowie den Finanzplan des Sondervermögens „Klima- und Transformationsfonds“ bis 2026 beschlossen.
-
Steuern Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich 2021
Die vorliegende Neuauflage der Broschüre „Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich“ soll vor allem als Informationsgrundlage für steuer- und finanzpolitische Diskussionen dienen.
-
Steuern Fragen und Antworten zur Energiepreispauschale
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit den obersten Finanzbehörden der Länder die FAQs zur Energiepreispauschale (EPP) aktualisiert (Stand: 20.07.2022). Es werden Fragen beantwortet u.a. zur Anspruchsberechtigung, zur Festsetzung mit der Einkommensteuerveranlagung, zur Auszahlung an Arbeitnehmer durch Arbeitgeber, zum Einkommensteuer-Vorauszahlungsverfahren und zur Steuerpflicht.
-
Steuern FAQ „Corona“ (Steuern)
Das Bundesministerium der Finanzen hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder FAQs (Frequently Asked Questions, deutsch: häufig gestellte Fragen) ausgearbeitet, die den von der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen einen Überblick über die steuerlichen Erleichterungen geben sollen. Die Ausführungen gelten als allgemeine Hinweise im Umgang mit den sich insoweit …
-
Grundsteuer & Grunderwerbsteuer Die neue Grundsteuer – Fragen und Antworten
Mit der Verabschiedung des Gesetzespakets zur Reform der Grundsteuer innerhalb der vom Bundesverfassungsgericht bis Ende 2019 gesetzten Frist ist der Bundesgesetzgeber seiner Verantwortung gerecht geworden, die Grundsteuer als bedeutende Einnahmequelle für die Städte und Gemeinden über das Jahr 2019 hinaus zu erhalten. Städte und Gemeinden können weiterhin auf diese wichtige Einnahme bauen, um …
-
Steuern FAQ Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
Der russische Angriffskrieg bringt den Menschen in der Ukraine Zerstörung, Tod und Vertreibung. Die vielen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine erfahren in Deutschland die persönliche und finanzielle Unterstützung der Bevölkerung und der Unternehmen. Die humanitäre Unterstützung der im Krisengebiet bleibenden Bevölkerung hilft der Demokratie in der Ukraine. Die Fragen und Antworten geben einen …