Suche
118 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunktur
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Filter zurücksetzen
-
Ministerium Monatsbericht Juni 2022
Diese Ausgabe des BMF-Monatsberichts beleuchtet u. a. das G7-Treffen im Finance Track, das vom 18. bis 20. Mai 2022 auf dem Petersberg stattgefunden hat. Zentrale Punkte waren dabei Finanzhilfen für die Ukraine, sowie die Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft, die Schuldenbewältigung, der Klimawandel und die Überwindung der Corona-Pandemie. Im Interview gibt Dr. Judith Hermes, Leiterin der …
-
Ministerium (IT-)Projektmanagerin / Projektmanager (m/w/d)
Das Bundesministerium der Finanzen spielt eine zentrale Rolle in der IT der Bundesverwaltung. Um diesem Anspruch weiterhin gerecht zu werden, suchen wir in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Projekt „IT-Betriebskonsolidierung Bund (BKB)“ als dem zentralen Baustein für die Digitalisierung der Bundesverwaltung. Das Projekt verantwortet die Überführung der IT-Lösungen aus den …
-
Ministerium Fragen und Antworten zu einer Bewerbung beim Bundesfinanzministerium
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Karriere im Bundesfinanzministerium interessieren! In unseren FAQ beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Bewerbungsprozess.
-
Ministerium Monatsbericht Mai 2022
Im Fokus der Mai-Ausgabe des BMF-Monatsberichts steht die Reaktion der Bundesregierung auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. So ermöglicht der Ergänzungshaushalt in herausfordernden Zeiten zahlreiche Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen. Im Interview beleuchtet Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher die Sanktionen gegen Russland. Weitere Artikel beleuchten …
-
Ministerium Monatsbericht April 2022
Die April-Ausgabe für den BMF-Monatsbericht stellt den Bundeshaushalt 2022 sowie Eckwerte für den Haushalt 2023 und den Finanzplan bis 2026 vor. Auch das Sondervermögen zur Stärkung der deutschen Bündnis- und Verteidigungsfähigkeit und der Bundeswehr wird beleuchtet. Einen Überblick über die Schwerpunkte gibt unser Haushaltsstaatssekretär Werner Gatzer im Interview.
-
Ministerium Monatsbericht März 2022
Die März-Ausgabe des Monatsberichts betrachtet die ersten Entlastungen, die Menschen und Unternehmen in der Pandemie und bei steigenden Preisen unterstützen. Im Interview spricht Staatssekretärin Professor Dr. Hölscher über die Bedeutung der Finanzverwaltung und Steuerpolitik in Krisenzeiten. Weitere Artikel und Analysen greifen eine Vielfalt an Themen auf, beispielsweise die Normierung der …
-
Ministerium Monatsbericht Februar 2022
Der Monatsbericht für Februar geht auf die Ziele des sogenannten Finance Track der deutschen G7-Präsidentschaft ein und beleuchtet, wie sie Stabilität, Wachstum und Transformation fördern will. Im Interview legt Staatssekretär Dr. Carsten Pillath die künftigen Schwerpunkte der Europa- und Finanzmarktpolitik dar. Neben vielen weiteren Analysen und Berichten enthält diese Ausgabe auch das …
-
Ministerium Christian Lindner bestellt Lars Feld zum Persönlichen Beauftragten
Berlin, 14. Februar 2022 – Bundesfinanzminister Christian Lindner hat Professor Lars Feld zum „Persönlichen Beauftragten des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung“ bestellt. In dieser Rolle wird Professor Feld den Minister bei der Bewertung makroökonomischer Fragestellungen unterstützen.
-
Ministerium Monatsbericht Januar 2022
Der erste BMF-Monatsbericht des Jahres 2022 wirft ein Schlaglicht auf die finanzpolitischen Pläne für die 20. Legislaturperiode. Die weiteren Berichte und Analysen der Januar-Ausgabe beleuchten die wichtigsten steuerlichen Änderungen im neuen Jahr, die Steuereinnahmen des Bundes und der Länder 2021 sowie den vorläufigen Abschluss des Bundeshaushalts 2021 und die vorläufige Haushaltsführung 2022.
-
Ministerium Monatsbericht Dezember 2021
Der Dezember-Monatsbericht ist der erste nach dem Regierungswechsel. Auch künftig werden wir wie gewohnt an dieser Stelle aktuelle finanz- und steuerpolitische Themen beleuchten. In den Berichten und Analysen der aktuellen Ausgabe geht es um die Überprüfung der europäischen Versicherungsregulierung Solvency II, die Ergebnisse der November-Steuerschätzung sowie die Erhöhung der Pauschbeträge für …