Suche
145 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Suche_Facette_Thema_steuergerechtigkeit
-
Gefiltert nach:
Bundeshaushalt
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Audio
-
Filter zurücksetzen
-
Bundeshaushalt 2023 Entwicklung des Bundeshaushalts bis einschließlich April 2023
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich im Zeitraum Januar bis April 2023 auf 114,9 Mrd. Euro. Damit lagen die Einnahmen um 0,3 Prozent (+0,3 Mrd. Euro) höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
-
Bundeshaushalt Fragen und Antworten zu Spending Reviews
In unseren FAQ beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu ziel- und wirkungsorientierter Haushaltsführung und zu Spending Reviews.
-
Bundeshaushalt Spending Reviews im Bundeshaushalt
Spending Reviews tragen dazu bei, dass Steuergelder effektiv und effizient eingesetzt werden, um mit den im Bundeshaushalt vorgesehenen Maßnahmen und Programmen die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
-
Bundeshaushalt Ein Industriestrompreis ist der falsche Weg: Gastbeitrag von Christian Lindner im Handelsbatt
"Klar ist: Die Energiepreise müssen sowohl für private Stromkunden wie auch für die Industrie bezahlbar bleiben."
-
Monatsbericht Entwicklung des Bundeshaushalts bis einschließlich März 2023
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich im Zeitraum Januar 2023 bis März 2023 (1. Quartal) auf 88,5 Mrd. Euro. Damit lagen die Einnahmen um 1,3 Prozent (+1,1 Mrd. Euro) höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
-
Internationales/Finanzmarkt #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Finanzierung von Start-ups
Wieso wird nach Geschlechtskriterien in die Start-up-Finanzierung eingegriffen? Warum können wir nicht immer neue Schulden machen? Und warum ist Finanzielle Bildung wichtig? Darauf antwortet Bundesfinanzminister Lindner in einem zweiten Teil #EinfachFragen.
-
Monatsbericht Entwicklung des Bundeshaushalts im Februar 2023
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich in den Monaten Januar bis Februar 2023 auf rund 52,4 Mrd. Euro. Damit lagen die Einnahmen um 2,7 Prozent (rund +1,4 Mrd. Euro) höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
-
Entlastungen Entlastungen für Deutschland – wie sie wirken.
Wir entlasten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in der Krise und federn die Mehrkosten ab, die durch die hohen Energiepreise und die Inflation entstanden sind. Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Entlastungsmaßnahmen, darüber, wie sie wirken, und was bei Ihnen genau ankommt.
-
Internationales/Finanzmarkt Christian Lindner beim G20-Treffen in Indien: „Weg von der Verschuldungssituation“
Christian Linder bekräftigt, dass eine bessere Balance zwischen Verschuldung sowie Ausgaben für die Zukunft benötigt wird: Denn Deutschland wendet in jedem Jahr doppelt so viel Geld im Bundeshaushalt für alte Schulden auf wie wir für Bildung einsetzen, so der Bundesfinanzminister beim G20-Treffen in Indien.
-
Bundeshaushalt 2023 Sollbericht 2023: Ausgaben und Einnahmen des Bundeshaushalts
Das BMF wurde für das Haushaltsjahr 2023 mit einer Kreditermächtigung in Höhe von rund 45,6 Mrd. Euro ausgestattet. Damit hält der Bund erstmals seit dem Jahr 2019 die reguläre Obergrenze für die strukturelle Nettokreditaufnahme gemäß Art. 115 Abs. 2 Grundgesetz (Schuldenbremse) bei der Haushaltsaufstellung wieder ein.