Suche
511 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Wiedergutmachung/Vermögensrecht
-
Gefiltert nach:
Hintergrund
-
Gefiltert nach:
Öffentliche Finanzen
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Ministerium Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Bundesministerium der Finanzen
Zur Durchführung des Gedenkjahres zu 70 Jahre Luxemburger Abkommen von 1952 zwischen Deutschland, Israel und The Conference on Jewish Material Claims Against Germany sucht das Bundesministerium der Finanzen eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h / Woche) als tatkräftige Unterstützung.
-
Ministerium Der Besucherdienst des BMF
Ein wichtiger Teil der aktiven Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums der Finanzen ist der Besucherdienst.
-
kommunalfinanzen Eckdaten zur Entwicklung und Struktur der Kommunalfinanzen 2012 bis 2021
Die folgende Darstellung enthält Eckdaten zur Entwicklung und zur Struktur der Kommunalfinanzen (Kernhaushalte, ohne Stadtstaaten) in den alten und in den neuen Ländern im Zeitraum 2012 bis 2021.
-
Öffentliche Finanzen Finanzpolitik in der Zeitenwende – Wachstum stärken und inflationäre Impulse vermeiden
Bundesfinanzminister Christian Lindner stellte gemeinsam mit Prof. Lars Feld, dem Persönlichen Beauftragten des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, die finanzpolitische Strategie vor.
-
Öffentliche Finanzen Pressekonferenz mit Christian Lindner und Prof. Lars Feld zur finanzpolitischen Strategie
Bundesfinanzminister Christian Lindner stellte gemeinsam mit Prof. Lars Feld, dem Persönlichen Beauftragten des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, die finanzpolitische Strategie vor. Stark veränderte gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen bedeuten eine Zeitenwende für die deutsche Wirtschafts-, Finanz- und Haushaltspolitik, so Lindner. Die Strategie fungiert …
-
Ukraine Christian Lindner nach der Klausurtagung des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg
„Der Ukraine-Krieg markiert eine sicherheitspolitische und ökonomische Zeitenwende“, so Bundesfinanzminister Christian Lindner nach der Klausurtagung des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg. „Das Geschäftsmodell Deutschland verändert sich. Wir haben uns ausgetauscht, wie wir die wirtschaftliche Wachstums- und Fortschrittsperspektive unseres Landes stärken können.“.“
-
Vermögensrecht/Entschädigungen Aufstellung der Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung
Nach dem erklärten Willen der Bundesregierung sollen die zuerkannten laufenden Entschädigungszahlungen den Verfolgten des Nazi-Regimes bis an deren Lebensende zugute kommen. Anbei findet sich die Aufstellung der Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung mit Stand vom 31. Dezember 2021.
-
entlastungen Schutzschild der Bundesregierung für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen startet
Das Kriegsgeschehen in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Stark gestiegene Energiepreise stellen für viele Unternehmen eine Belastung dar. Auch die Sanktionen wirken sich auf die wirtschaftliche Situation der Unternehmen in Deutschland aus. Für die vom Krieg besonders betroffenen Unternehmen hatten Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und …
-
Ministerium Referent*in Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
Sie sind Veranstaltungsprofi und interessieren sich zudem für Politik und Finanzen? Dann gestalten Sie bei uns in der Öffentlichkeitsarbeit die Kommunikation einer zukunftsorientierten Haushalts- und Finanzpolitik aktiv mit.
-
Öffentliche Finanzen Pressekonferenz mit Christian Lindner nach der 25. Sitzung des Stabilitätsrates
Haushaltspolitische Stabilität bleibt die zentrale Richtschnur unserer Politik, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner bei einer Pressekonferenz im Anschluss an die 25. Sitzung des Stabilitätsrates. Dort erläuterte er die Ergebnisse gemeinsam mit der Finanzministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Doris Ahnen, dem Finanzminister des Landes Niedersachsen, Reinhold Hilbers, sowie dem …