Suche
427 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Europa
-
Gefiltert nach:
Klimaschutz
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Gesetz
-
Filter zurücksetzen
-
Internationales/Finanzmarkt Maßnahmen zur Modernisierung des Kapitalmarkts
Der Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner, und der Bundesminister der Justiz, Dr. Marco Buschmann, stellen heute die Eckpunkte für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz mit Regelungen im Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht und Steuerrecht vor. Deutschland steht vor der gewaltigen Aufgabe, den digitalen Wandel und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu gestalten. Dies …
-
Europa Kapitalmarktunion
Die Kapitalmarktunion stärkt die europäische Wirtschaft und fördert Kapitalmarkt-Finanzierungen – in Ergänzung zur bankbasierten Kreditfinanzierung. Sie soll den EU-Binnenmarkt für Kapital und für Finanzdienstleistungen vertiefen und erweitern.
-
G7-Präsidentschaft Treffen auf dem Petersberg: der Finance Track der G7
Höhepunkt der deutschen G7-Präsidentschaft im Finance Track war das Treffen der G7-Finanzministerinnen und -minister und der -Notenbankgouverneurinnen und -gouverneure vom 18. bis 20. Mai 2022 auf dem Petersberg bei Bonn. Bei dem Treffen mobilisierte die G7 umfassende finanzielle Hilfen für die Ukraine. Sie verständigte sich außerdem auf gemeinsame Positionen zu wichtigen Themen des deutschen G7 …
-
Internationales/Finanzmarkt Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes dient der Finanzierung des Bundeshaushalts und der Sondervermögen des Bundes.
-
ECOFIN & Eurogruppe Europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik
Rückblick auf die Sitzungen der Eurogruppe am 23. Mai 2022 und des ECOFIN-Rats am 24. Mai 2022
-
Internationales/Finanzmarkt Statistische Auswertungen zur Aufsichtstätigkeit nach § 51 Geldwäschegesetz
Aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung der Vierten Geldwäscherichtlinie besteht für die Aufsichtsbehörden die Verpflichtung, statistische Daten in Form einer Statistik vorzuhalten. Hier finden Sie die statistischen Auswertungen zur Aufsichtstätigkeit der Aufsichtsbehörden nach § 51 Abs. 9 Geldwäschegesetz.
-
Klimaschutz Sustainable Finance-Beirat der 20. Legislaturperiode nimmt seine Arbeit auf
Dem Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung gehören 34 Mitglieder und 19 ständige Beobachter an. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses für den Beirat waren nahezu 300 Interessensbekundungen von überwiegend hochqualifizierten Expertinnen und Experten sowie Institutionen eingegangen. Diese überwältigende Resonanz spiegelt die große Bedeutung wider, die das Thema Sustainable Finance nicht nur …
-
zahlen-fakten_manuell Europäische Finanzhilfen im Überblick: EFSF
Die wichtigsten Zahlen zu den europäischen Finanzhilfen durch die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) im Überblick - übersichtlich dargestellt in Grafiken und Tabellen.
-
zahlen-fakten_manuell Europäische Finanzhilfen im Überblick: ESM
Die wichtigsten Zahlen zu den europäischen Finanzhilfen durch den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) im Überblick - übersichtlich dargestellt in Grafiken und Tabellen.