Suche
7704 Inhalte, sortiert nach
-
Formulare / Vordrucke
Hinweis des Bundesministeriums der Finanzen zu Formularen und Vordrucken
-
Steuern Ich bin Influencer. Muss ich Steuern zahlen?
Diese Frage ist oftmals nicht ganz einfach zu beantworten. Um Ihnen bei der Einschätzung, ob Ihre Tätigkeit als Influencer dem Finanzamt angezeigt werden muss, zu helfen, stellt das Bundesministerium der Finanzen gemeinsam mit den obersten Finanzbehörden der Länder ein Informationsangebot zur Verfügung.
-
Steuern Wie wird das Kurzarbeitergeld steuerlich behandelt?
Das Kurzarbeitergeld ist eine Lohnersatzleistung, wie z. B. das Arbeitslosen-, Kranken- oder Mutterschaftsgeld. Das Kurzarbeitergeld selbst ist steuerfrei. Es wird jedoch – wie alle Lohnersatzleistungen – berücksichtigt, wenn der individuelle Einkommensteuersatz ermittelt wird, der sogenannte Progressionsvorbehalt.
-
Steuern Die Amtliche Umsatzsteuer-Handausgabe 2021 ist online
Ab sofort ist die aktuelle Ausgabe der Umsatzsteuer-Handausgabe in digitaler Form verfügbar.
-
altersvorsorge Produktinformationsblatt für zertifizierte Riester- und Basisrentenverträge
Das Bundesministerium der Finanzen veröffentlicht Informationen zum Produktinformationsblatt für steuerlich geförderte Altersvorsorgeverträge. In der Broschüre werden die verbindlichen Informationen, die Anbieter vor Vertragsabschluss für einen zertifizierten Riester- oder Basisrentenvertrag auf dem Produktinformationsblatt angeben müssen, näher erläutert.
-
steuerarten Lohnsteuereinbehalt in der Seeschifffahrt
Mit der Genehmigung durch die Europäische Kommmission vom 22. Juni 2021 kann das Gesetz zur Verlängerung des erhöhten Lohnsteuereinbehalts in der Seeschifffahrt ab dem Lohnzahlungszeitraum Juni 2021 angewendet werden.
-
Weitere Steuerthemen Anwendung der Mitteilungsverordnung
Aufgrund der Sechsten Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen vom 19. Dezember 2022 (BGBl. I Seite 2432) sowie der Aufnahme klarstellender Aussagen zur Behandlung von Darlehen ist eine aktualisierte Gesamtfassung des Anwendungsschreibens zur Mitteilungsverordnung in Form einer Neufassung erforderlich.
-
rentenbesteuerung Rentenbesteuerung: Eine Frage der Gerechtigkeit
Wer zahlt wie viel für seine Rente? Ausgehend von einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2002 wurde die Besteuerung der Altersbezüge seit 2005 mit dem Alterseinkünftegesetz neu geregelt.
-
Steuern Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
-
Steuern Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Anwendung neuer BFH-Entscheidungen