Suche
7267 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Wie wird das Kurzarbeitergeld steuerlich behandelt?
Das Kurzarbeitergeld ist eine Lohnersatzleistung, wie z. B. das Arbeitslosen-, Kranken- oder Mutterschaftsgeld. Das Kurzarbeitergeld selbst ist steuerfrei. Es wird jedoch – wie alle Lohnersatzleistungen – berücksichtigt, wenn der individuelle Einkommensteuersatz ermittelt wird, der sogenannte Progressionsvorbehalt.
-
Steuern Die Amtliche Umsatzsteuer-Handausgabe 2021 ist online
Ab sofort ist die aktuelle Ausgabe der Umsatzsteuer-Handausgabe in digitaler Form verfügbar.
-
Steuern Was ist Abschreibung? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger
Hohe berufliche Ausgaben, wie etwa in Betrieben, müssen im Zuge der sogenannten Abschreibung über mehrere Jahre verteilt von der Steuer abgesetzt werden. Was genau ist die Abschreibung und wie geht das? Das erklären wir in dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.
-
steuerarten Lohnsteuereinbehalt in der Seeschifffahrt
Mit der Genehmigung durch die Europäische Kommmission vom 22. Juni 2021 kann das Gesetz zur Verlängerung des erhöhten Lohnsteuereinbehalts in der Seeschifffahrt ab dem Lohnzahlungszeitraum Juni 2021 angewendet werden.
-
Weitere Steuerthemen Anwendung der Mitteilungsverordnung
Aufgrund der Sechsten Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen vom 19. Dezember 2022 (BGBl. I Seite 2432) sowie der Aufnahme klarstellender Aussagen zur Behandlung von Darlehen ist eine aktualisierte Gesamtfassung des Anwendungsschreibens zur Mitteilungsverordnung in Form einer Neufassung erforderlich.
-
Steuern Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
-
Ministerium Programm unseres Standes auf der re:publica 2023 – Tag 3
Von der digitalen Rentenübersicht bis zu Investitionen in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands: Auch am dritten Tag gab es viele Themen zu entdecken.
-
Öffentliche Finanzen #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Zukunft des Bargelds
Was passiert in Zukunft mit dem Bargeld? Ist im Bundeshaushalt genug Geld da, um alles zu finanzieren? Zu diesen Fragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner im ersten Teil einer neuen Folge #EinfachFragen.
-
Ministerium Finanzpolitik in Zeiten des Wandels
Warum wachstumsorientierte Wirtschafts- und Finanzpolitik zur Steigerung der Produktivität und eine klare Ausrichtung am Ziel fiskalischer Resilienz die Antworten auf aktuelle Herausforderungen sind, erklärte Dr. Wolf Reuter, Chefökonom im Bundesfinanzministerium. Ein finanzpolitisches Leitbild im Kontext makroökonomischer Megatrends.
-
Internationales/Finanzmarkt Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE)
Deutschland ist Gründungsmitglied der 1991 in London errichteten multilateralen Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) mit insgesamt 71 nationalen und zwei supranationalen Anteilseignern, der Europäischen Union und der Europäischen Investitionsbank (EIB).