Suche
265 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Download
-
Filter zurücksetzen
-
Monatsbericht Die Modernisierung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Die Modernisierung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Folge des Wirecard-Falls hat die BaFin zu einer „Aufsicht mit Biss“ mit Ziel einer schlagkräftigen, differenzierten, datenorientierten und stringent geführten Behörde entwickelt.
-
Internationales/Finanzmarkt Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes dient der Finanzierung des Bundeshaushalts und der Sondervermögen des Bundes.
-
altersvorsorge Alterssicherung durch Kapitaldeckung zukunftssicher gestalten
Der unabhängige Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat heute, den 17. August 2022, seine aktuelle Stellungnahme zum langfristigen kapitalgedeckten Vermögensaufbau in der Altersvorsorge vorgelegt. Der Beirat hat sich vor dem Hintergrund des im Koalitionsvertrag verankerten Reformvorschlags zum Einstieg in die teilweise Kapitaldeckung der gesetzlichen Rentenversicherung …
-
Internationales/Finanzmarkt Mitglieder des Digital Finance Forums
Das Digital Finance Forum (DFF) dient dem Austausch zwischen Bundesfinanzministerium und Expertinnen und Experten des digitalen Finanzmarkts. Im Rahmen des Digital Finance Forums bringen ausgewählte Expertinnen und Experten ihre Perspektive und Erfahrungen aus der deutschen Finanzwelt ein. Die Mitglieder kommen regelmäßig in Expertengruppen zu den Schwerpunkten Payments, Investment, Retail …
-
Internationales/Finanzmarkt Venture Tech Growth Financing – Nächster Baustein des Zukunftsfonds startet
Die Bundesregierung und die KfW stellen für das Produkt Venture Tech Growth Financing (VTGF) ein Volumen in Höhe von 1,2 Mrd. EUR zur Verfügung. Die bereitgestellten Mittel bilden als „VTGF 2.0“ den nächsten Baustein des Beteiligungsfonds für Zukunftstechnologien („Zukunftsfonds“) und bauen auf dem in 2019 gestarteten KfW-Programm „VTGF 1.0“ auf. Venture Tech Growth Financing bietet …
-
Internationales/Finanzmarkt Christian Lindner zur Start-up-Strategie
Bundesfinanzminister Christian Lindner äußert sich zur Start-up-Strategie der Bundesregierung. „Deutschland muss zum führenden Kapitalmarktstandort in Europa werden, damit wir auch der wettbewerbsfähigste Standort für Start-ups sein können“, so Christian Lindner in seinem Statement.
-
Klimaschutz Christian Lindner: Pressestatement zu aktuellen politischen Themen
Bundesfinanzminister Christian Lindner erläutert vor Journalistinnen und Journalisten die wichtigsten Beschlüsse des Bundeskabinetts vom 27. Juli 2022, insbesondere zum Klima- und Transformationsfonds sowie zur Start-up-Strategie der Bundesregierung.
-
Internationales/Finanzmarkt Start-up Fahrplan steht: Kabinett beschließt erste umfassende Start-up-Strategie
Das Kabinett hat heute die erste umfassende Start-up-Strategie einer Bundesregierung beschlossen. Ziel der Strategie ist, die Start-up-Ökosysteme in Deutschland und Europa zu stärken. Nach dem Kabinettsbeschluss beginnt jetzt die Umsetzung der Maßnahmen, die in zehn Handlungsfelder aufgeteilt sind.
-
Ministerium Sustainable Finance-Beirat
Der Sustainable Finance-Beirat steht der Bundesregierung beratend zur Seite und unterstützt diese dabei, Deutschland entlang des Leitbildes der Finanzstabilität und der Nachhaltigkeit zu einem führenden Sustainable Finance Standort zu entwickeln.