Suche
56 Inhalte, sortiert nach
-
Zoll Zoll-Jahresbilanz 2021
Der Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner, hat am 2. Mai 2022 gemeinsam mit der Präsidentin der Generalzolldirektion, Colette Hercher, und dem Präsidenten des Zollkriminalamtes, Dr. Rainer Mellwig, die Bilanz des deutschen Zolls für das Jahr 2021 vorgestellt. Mit rund 141 Milliarden Euro hat der Zoll wieder etwa 45 Prozent der Steuereinnahmen des Bundes vereinnahmt. Den größten Anteil …
-
zoll Erfolge des Zoll Ski Teams bei den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2022
24 Mitglieder des Zoll Ski Teams in den Disziplinen Ski Alpin, Biathlon, Skilanglauf, Nordische Kombination und Skispringen nahmen an den XXIV. Olympischen Winterspielen teil.
-
zoll Zoll & Artenschutz
Der illegale Handel mit exotischen Tieren und Pflanzen ist ein lukratives Geschäft, hat aber dramatische Folgen: Viele Arten sind in ihrem Bestand gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Der Zoll leistet mit seinen Kontrollen einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen das Artensterben.
-
Monatsbericht Im Interview: Tanja Mildenberger und Dr. Rolf Möhlenbrock
Die Leiterin unserer Zollabteilung, Tanja Mildenberger, und der Leiter unserer Steuerabteilung, Dr. Rolf Möhlenbrock, erklären im Interview, wie Steuerhinterziehung, Steuergestaltung, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung aufgeklärt werden.
-
Zoll Der Zoll bekämpft Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Sozialleistungsbetrug
Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vernichten Arbeitsplätze und verursachen enorme finanzielle Schäden. Die Handlungsfähigkeit des Staates wird geschwächt, das Sozialversicherungssystem umgangen und die Wirtschafts- und Arbeitsordnung untergraben. Wer schwarz arbeitet oder illegal Personen beschäftigt, zahlt weder Steuern noch Sozialabgaben.
-
Zoll So bleibt die Rückkehr aus dem Urlaub „zollfrei“
Damit die Rückkehr aus dem Urlaub möglichst „zollfrei“ bleibt, haben wir die wesentlichen bei der Einreise zu beachtenden Zollvorschriften für Sie zusammengestellt.
-
zoll Neue Einsatztrainingszentren für die waffenführenden Beschäftigten des Zolls
Der Zoll benötigt für das Training der waffenführenden Einsatzkräfte bedarfsgerechte Trainingsstätten. Mit dem Abschluss der Erkundungsverfahren werden nun die Rahmenbedingungen für elf bundesweit einheitliche Einsatztrainingszentren geschaffen.
-
zoll Arbeitsausbeutung und Schwarzarbeit ein Ende setzen
Viele mobile Beschäftigte kennen ihre Rechte und deutsche Mindeststandards wie Mindestlöhne oder Erholungsurlaub nicht. Oftmals sprechen sie auch nicht gut genug Deutsch, um ihre Rechte einzufordern. Dies wird teilweise von Arbeitgebern ausgenutzt. Dem möchten die Bundesministerien der Finanzen sowie für Arbeit und Soziales gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund ein Ende setzen. Mit der …
-
zoll Neuerungen im (Einfuhr-)Umsatzsteuerrecht zum 1. Juli 2021
Zum 1. Juli 2021 treten die Änderungen im Zusammenhang mit der zweiten Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets in Kraft. Durch diese neuen Vorschriften verändern sich insbesondere die umsatzsteuerlichen Rahmenbedingungen für den Online-Handel. Mit dem Mehrwertsteuer-Digitalpaket sollen Wettbewerbsverzerrungen im internationalen Umfeld verhindert und EU-weit einfachere Regelungen für die …
-
Zoll Postverkehr
Zum 1. Juli 2021 entfällt die Freigrenze für Warensendungen kommerzieller Art bis zu einem Wert von 22 Euro. Damit wird grundsätzlich für alle aus Nicht-EU-Ländern eingeführten Waren Einfuhrumsatzsteuer erhoben. Zusätzlich kann ab einem Wert von 150 Euro – je nach Art der Ware – auch Zoll hinzukommen. Für Geschenksendungen an Privatpersonen gelten unter bestimmten Umständen andere Wertgrenzen. …