Suche
246 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Klimaschutz
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Ministerium Programm unseres Standes auf der re:publica 2023 – Tag 3
Von der digitalen Rentenübersicht bis zu Investitionen in die Zukunftsfähigkeit Deutschlands: Auch am dritten Tag gab es viele Themen zu entdecken.
-
Ministerium Finanzpolitik in Zeiten des Wandels
Warum wachstumsorientierte Wirtschafts- und Finanzpolitik zur Steigerung der Produktivität und eine klare Ausrichtung am Ziel fiskalischer Resilienz die Antworten auf aktuelle Herausforderungen sind, erklärte Dr. Wolf Reuter, Chefökonom im Bundesfinanzministerium. Ein finanzpolitisches Leitbild im Kontext makroökonomischer Megatrends.
-
Ministerium Programm unseres Standes auf der re:publica 2023 – Tag 2
Sustainable Finance, Financial Empowerment, Krypto & DeFi. Das sind nur einige Themen, die wir am zweiten Tag der re:publica an unserem Stand angeboten haben. Das ganze Programm gibt es hier.
-
Ministerium Change the Bundesfinanzministerium, change the world
Die Weichen für Wohlstand und Stabilität werden im BMF gelegt. Für diese Aufgabe brauchen wir Innovation und moderne Technologien. Ein Austausch über trail and error in einer Bundesbehörde und über die Spannung zwischen Verantwortung für die Gesellschaft und Mut zum Wandel.
-
Ministerium Shaping the Future of Finance: Der digitale Finanzmarkt
Die digitale Transformation verändert, wie wir bezahlen, sparen, investieren und uns versichern. Wie gestalten wir innovationsfördernde und sichere Rahmenbedingungen, um Potenziale der digitalen Transformation im Finanzsektor für Bürgerinnen und Bürger ebenso wie für junge und etablierte Unternehmen zu mobilisieren?
-
Ministerium Datendetox: Wie das Once-Only-Prinzip die deutsche Verwaltung revolutioniert
Warum erhebt die Verwaltung immer wieder neu die Daten der Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen? Wie lässt sich Interoperabilität zwischen Behörden so gestalten, dass Daten nur noch einmal eingereicht werden müssen? Am Beispiel von Einkommensdaten luden wir in diesem Lightning Talk zu einer lebhaften Debatte zum Datenaustausch in der Verwaltung ein.
-
Ministerium Arbeiten für das BMF – digitalbegeisterte, kreative Köpfe gesucht
Aufbau einer souveränen Cloud für die öffentliche Verwaltung? Design Thinking bei Gesetzesvorhaben? Ein SCRUM Master in der Amtsstube? Ein Gespräch über überraschende Aufgabenfelder und Jobprofile, die man nicht unbedingt im BMF erwarten würde.
-
Ministerium Talk mit Christian Lindner auf der re:publica
Bundesfinanzminister Christian Lindner war zu Gast auf der re:publica und diskutierte mit Konferenz-Mitgründer Andreas Gebhard zum Thema „Die Finanzierung unserer Zukunft“.
-
Ministerium Wie sieht ein Arbeitstag von Minister Christian Lindner aus?
Den typischen Arbeitstag gibt es nicht. Wir haben trotzdem einen ausgesucht und den Bundesfinanzminister am 1. Juni nach Hannover und Münster begleitet. Vom Sparkassentag zu den Zoll-Nachwuchskräften, vom Bürgerdialog zum Treffen der Finanzministerinnen und -minister der Länder: Eindrücke von diesem ereignisreichen Tag gibt es hier im Video.
-
Ministerium Stellungnahme zum US-Inflation Reduction Act (IRA): Implikationen für Europa
Der unabhängige Wissenschaftliche Beirat beim BMF hat seine Stellungnahme „US-Inflation Reduction Act (IRA): Implikationen für Europa“ vorgelegt. In der Stellungnahme wird diskutiert, wie die Europäische Union auf den IRA reagieren sollte. Der Beirat empfiehlt insbesondere, dass die EU nicht mit neuen Subventionsprogrammen auf den IRA reagieren sollte.