Suche
70 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Suche_Facette_Thema_
-
Gefiltert nach:
G20
-
Gefiltert nach:
Wiedergutmachung/Vermögensrecht
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Audio
-
Gefiltert nach:
Download
-
Filter zurücksetzen
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Wiedergutmachung – Regelungen zur Entschädigung von NS-Unrecht
Die durch nationalsozialistisches Unrecht verursachten Schäden erforderten bereits unmittelbar nach Kriegsende Regelungen zur Wiedergutmachung.
-
Internationales/Finanzmarkt Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe
Anlässlich der Frühjahrstagung des IWF und der Weltbank fanden u. a. Treffen der G7, der G20 und des IWF-Lenkungsausschusses statt. In der Mai-Ausgabe des Monatsberichts erhalten Sie einen ausführlichen Rückblick auf diese Treffen.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung
-
Vermögensrecht/Entschädigungen Aufstellung der Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung
Nach dem erklärten Willen der Bundesregierung sollen die zuerkannten laufenden Entschädigungszahlungen den Verfolgten des Nazi-Regimes bis an deren Lebensende zugute kommen. Anbei findet sich die Aufstellung der Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung mit Stand vom 31. Dezember 2022
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Public sector compensation payments - Last updated on 31. December 2022
-
Monatsbericht Margot Friedländer: „Ich bin gekommen, um euch die Hand zu reichen.“
Die Veranstaltungsreihe „Verantwortung weitertragen“ fördert aktiv die Erinnerung daran, was passieren kann, wenn sich zu wenige Bürgerinnen und Bürger für die Demokratie einsetzen. Am 21. März 2023 machte Margot Friedländer den Auftakt im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern.
-
Internationales/Finanzmarkt Rückblick auf die Frühjahrstagung von IWF und Weltbank
Bundesfinanzminister Christian Lindner zieht ein Fazit der Frühjahrstagung, die vom 12. bis 14. April in Washington, D.C., stattfand. Er nimmt vor allem zwei Aufgaben mit nach Berlin: den Haushalt ohne neue Schulden aufstellen und wirtschaftliches Wachstum anschieben, u. a. um soziale Aufgaben stärken zu können.
-
Internationales/Finanzmarkt Zwischenstand der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank
Was ist bisher passiert, was steht noch an? Bundesfinanzminister Christian Lindner gibt einen Zwischenstand der Frühjahrstagung des IWF und der Weltbank in Washington, D.C., und blickt auf die Agenda des zweiten Tages: Beim G20-Treffen wird es u. a. um die globale Mindestbesteuerung und um finanzielle Bildung und Inklusion gehen.
-
Ministerium „Ich bin gekommen, um euch die Hand zu reichen“ – ein Gespräch mit Margot Friedländer
Mit Margot Friedländer konnten wir am 21. März 2023 über die Geschichte und Gegenwart reden – um Zukunft zu gestalten. Verantwortung für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie tragen wir an jüngere Generationen weiter. Denn was war, darf nie wieder geschehen.
-
Ministerium Minister Christian Lindner nach dem Gespräch mit Margot Friedländer
Wir haben die Verantwortung unser Versprechen zu geben: Nie wieder!