Suche
737 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Europa
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Wiedergutmachung/Vermögensrecht
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Gesetz
-
Filter zurücksetzen
-
Steuern Übergewinnsteuer kann für die Innovationskraft einer Ökonomie fatal sein
Der unabhängige Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat eine Stellungnahme zur Übergewinnsteuer vorgelegt. Der Beirat hat sich vor dem Hintergrund der zuletzt intensiveren politischen Debatte über die Besteuerung vorwiegend krisenbedingter außergewöhnlich hoher Gewinne mit dem Thema befasst und rät in seiner Stellungnahme dringend davon ab, eine sogenannte …
-
beirat Stellungnahme zur Übergewinnsteuer
Der Wissenschaftliche Beirat beim BMF hat seine Stellungnahme „Übergewinnsteuer“ vorgelegt. Darin rät der Beirat auf Grundlage einer volkswirtschaftlichen, rechtlichen und polit-ökonomischen Analyse dringend davon ab, eine Übergewinnsteuer einzuführen.
-
Ministerium Call for Papers: Marktbasierte Klimapolitik – Ausgestaltung, Wirksamkeit und finanzpolitische Aspekte
Für unseren Workshop am 1. November 2022 suchen wir Forschungspapiere. Eingereicht werden können theoretische und empirische Beiträge zur Ausgestaltung, zur Wirksamkeit und zu finanzpolitischen Aspekten von marktbasierter Klimapolitik. Die ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ins BMF in Berlin eingeladen, um ihren Forschungsartikel zu präsentieren.
-
Ministerium Was macht das Ministerium?
Das Bundes-Ministerium der Finanzen ist ein Ministerium von der deutschen Bundes-Regierung. Es kümmert sich um viele Aufgaben in der Politik.
-
Europa Der Euro
Mit dem Euro kann man in fast ganz Europa bezahlen. Hier steht, was der Euro genau ist.
-
Internationales/Finanzmarkt Venture Tech Growth Financing – Nächster Baustein des Zukunftsfonds startet
Die Bundesregierung und die KfW stellen für das Produkt Venture Tech Growth Financing (VTGF) ein Volumen in Höhe von 1,2 Mrd. EUR zur Verfügung. Die bereitgestellten Mittel bilden als „VTGF 2.0“ den nächsten Baustein des Beteiligungsfonds für Zukunftstechnologien („Zukunftsfonds“) und bauen auf dem in 2019 gestarteten KfW-Programm „VTGF 1.0“ auf. Venture Tech Growth Financing bietet …
-
Ministerium Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement – Berufsausbildung
Sie möchten einen interessanten Beruf erlernen, der durch die Nähe zur „großen Politik“ spannend ist? Sie möchten eine Ausbildung absolvieren, die Sie für viele Aufgabengebiete fit macht? Dann sind Sie im Bundesministerium der Finanzen richtig.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Kalendarium zur Wiedergutmachung von NS-Unrecht
Mit der Broschüre erhalten Sie einen chronologischen Überblick über die Entwicklung der Wiedergutmachungsregeln seit Ende des zweiten Weltkriegs bis ins Jahr 2020.
-
Internationales/Finanzmarkt Christian Lindner zur Start-up-Strategie
Bundesfinanzminister Christian Lindner äußert sich zur Start-up-Strategie der Bundesregierung. „Deutschland muss zum führenden Kapitalmarktstandort in Europa werden, damit wir auch der wettbewerbsfähigste Standort für Start-ups sein können“, so Christian Lindner in seinem Statement.