Suche
35 Inhalte, sortiert nach
-
Internationales/Finanzmarkt #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Finanzierung von Start-ups
Wieso wird nach Geschlechtskriterien in die Start-up-Finanzierung eingegriffen? Warum können wir nicht immer neue Schulden machen? Und warum ist Finanzielle Bildung wichtig? Darauf antwortet Bundesfinanzminister Lindner in einem zweiten Teil #EinfachFragen.
-
Entlastungen Entlastungen für Deutschland – wie sie wirken.
Wir entlasten Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in der Krise und federn die Mehrkosten ab, die durch die hohen Energiepreise und die Inflation entstanden sind. Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Entlastungsmaßnahmen, darüber, wie sie wirken, und was bei Ihnen genau ankommt.
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2022
Der Bund hält unmittelbare Beteiligungen an 117 Unternehmen. Detaillierte Informationen dazu enthält der Beteiligungsbericht des Bundes, der jährlich vom Bundesministerium der Finanzen als dem für Grundsatzfragen der Beteiligung zuständigen Ressort herausgegeben wird. Die Beteiligungsführung der einzelnen Bundesunternehmen erfolgt dezentral durch die zuständigen Fachressorts, die für die …
-
Internationales/Finanzmarkt Christian Lindner beim G20-Treffen in Indien: „Weg von der Verschuldungssituation“
Christian Linder bekräftigt, dass eine bessere Balance zwischen Verschuldung sowie Ausgaben für die Zukunft benötigt wird: Denn Deutschland wendet in jedem Jahr doppelt so viel Geld im Bundeshaushalt für alte Schulden auf wie wir für Bildung einsetzen, so der Bundesfinanzminister beim G20-Treffen in Indien.
-
Bundeshaushalt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts – Statement von Christian Lindner
Das Bundesverfassungsgericht hat den Eilantrag gegen die Übertragung einer Kreditermächtigung in Höhe von 60 Milliarden Euro auf den „Energie- und Klimafonds“ abgelehnt. Diese Entscheidung ist eine gute Nachricht für viele Menschen in unserem Land, die Unterstützung aus dem Klima- und Transformationsfonds erhalten, so Bundesfinanzminister Christian Lindner. Wichtige Programme können fortgesetzt …
-
Bundeshaushalt Rede von Lindner während der Schlussrunde zum Bundeshaushalt 2023
Die Richtung ist klar, wir bewältigen die Krise, aber vernachlässigen die Aufgaben dieses Landes nicht, betont Christian Lindner in seiner Rede während der Schlussrunde zum Bundeshaushalt 2023.
-
Bundeshaushalt Rede von Bundesfinanzminister Lindner zum Bundeshaushalt 2023
Wir müssen unsere wirtschaftliche Stärke mobilisieren, um diese auch für die Zukunft zu erhalten, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag.
-
Bundeshaushalt Rede von Staatssekretär Florian Toncar zur Schlussrunde der Haushaltswoche im Deutschen Bundestag
Vom 6. bis 9. September 2022 wurde in erster Lesung im Deutschen Bundestag über den Bundeshaushalt 2023 und den Finanzplan bis 2026 beraten. In der Schlussrunde betonte der Parlamentarische Staatssekretär Florian Toncar in seiner Rede: Mit diesem Haushalt investieren wir auf Rekordniveau – 51 Mrd. Euro. Hinzu kommen die Ausgaben aus dem Klima- und Transformationsfonds. Wir entlasten die …
-
Bundeshaushalt Rede von Bundesfinanzminister Lindner zum Bundeshaushalt 2023
In den aktuellen Zeiten, geprägt von Unsicherheiten und Umbrüchen, gibt dieser Haushalt Orientierung und setzt Prioritäten: Rekordinvestitionen in Zukunft und Sicherheit, gezielte Entlastungen und die Rückkehr zur Schuldenregel, so Christian Lindner in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag.