Suche
28 Inhalte, sortiert nach
-
Europa Europäische Finanzhilfen im Überblick (Stand: 31. Dezember 2022)
Die wichtigsten Zahlen zu den europäischen Finanzhilfen durch die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF), den Europäischen Finanzstabilisierungsmechanismus (EFSM) und den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) im Überblick und monatlich aktualisiert.
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2021
Der Bund hält unmittelbare Beteiligungen an 116 Unternehmen. Detaillierte Informationen dazu enthält der Beteiligungsbericht des Bundes, der jährlich vom Bundesministerium der Finanzen als dem für Grundsatzfragen der Beteiligung zuständigen Ressort herausgegeben wird. Die Beteiligungsführung der einzelnen Bundesunternehmen erfolgt dezentral durch die zuständigen Fachressorts, die für die …
-
Europa Stellungnahme zur Taxonomie
-
Bundesvermögen Übersicht: Privatisierungen des Bundes
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2020
Der Bund hält unmittelbare Beteiligungen an 106 Unternehmen. Detaillierte Informationen dazu enthält der Beteiligungsbericht des Bundes, der jährlich vom Bundesministerium der Finanzen, als dem für Grundsatzfragen der Beteiligung zuständigen Ressort herausgegeben wird. Die Beteiligungsführung der einzelnen Bundesunternehmen erfolgt dezentral durch die zuständigen Fachressorts, die für die …
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2019
Der vorliegende Beteiligungsbericht informiert über die unmittelbaren Beteiligungen des Bundes und seiner Sondervermögen an 104 Unternehmen des privaten Rechts zum Stichtag 31. Dezember 2018. Er liefert wesentliche Informationen zu den einzelnen Unternehmen - beispielsweise zu Geschäftsfeld und Geschäftsentwicklung, sowie zur Höhe der Zuwendungen aus dem Bundeshaushalt und vieles mehr.
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2018
Der vorliegende Beteiligungsbericht informiert über die unmittelbaren Beteiligungen des Bundes und seiner Sondervermögen an 109 Unternehmen des privaten Rechts zum Stichtag 31. Dezember 2017. Er liefert wesentliche Informationen zu den einzelnen Unternehmen - beispielsweise zu Geschäftsfeld und Geschäftsentwicklung, sowie zur Höhe der Zuwendungen aus dem Bundeshaushalt und vieles mehr.