Suche
104 Inhalte, sortiert nach
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Jahresprogramm 2023 der Bundesfinanzakademie
Das Jahresprogramm 2023 der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen als Download
-
Bundeshaushalt 2022 Vorläufiger Abschluss des Bundeshaushalts 2022
Die Nettokreditaufnahme für den Bundeshaushalt 2022 belief sich auf 115,4 Mrd. Euro. Gegenüber dem Jahr 2021 war dies ein Rückgang von rund 100 Mrd. Euro. Die im Haushalt 2022 ursprünglich vorgesehene Nettokreditaufnahme wurde im Umfang von 23,5 Mrd. Euro unterschritten
-
Öffentliche Finanzen Spending Reviews im Bundeshaushalt
Seit 2015 ergänzt die Bundesregierung das Top-Down-Verfahren zur Aufstellung des Bundeshaushalts um jährliche einnahme- und ausgabeseitige Haushaltsanalysen zu ausgewählten Themenfeldern. Mit diesen sogenannten Spending Reviews wird das Haushaltsaufstellungsverfahren stärker inhaltlich ausgerichtet und die Wirkungsorientierung der eingesetzten Haushaltsmittel verbessert. Sie dienen der …
-
Monatsbericht Entwicklung des Bundeshaushalts bis einschließlich November 2022
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich im Zeitraum Januar bis November 2022 auf rund 311,4 Mrd. Euro. Damit lagen die Einnahmen um 12,3 Prozent (rund +34,1 Mrd. Euro) höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
-
Monatsbericht Entwicklung des Bundeshaushalts bis einschließlich Oktober 2022
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich im Zeitraum Januar bis Oktober 2022 auf rund 283,3 Mrd. Euro. Damit lagen die Einnahmen um 11,0 Prozent (rund +28,1 Mrd. Euro) höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
-
Monatsbericht Entwicklung des Bundeshaushalts bis einschließlich September 2022
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich im Zeitraum Januar bis September 2022 auf rund 256,7 Mrd. Euro. Damit lagen die Einnahmen um 10,1 Prozent (rund +23,6 Mrd. Euro) höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
-
schuldenbremse Abrechnung der grundgesetzlichen Regel zur Begrenzung der Neuverschuldung (Schuldenbremse) 2021
Die Obergrenze für die strukturelle NKA wurde 2021 um 192,023 Mrd. Euro überschritten. Beginnend im Jahr 2028 bis 2058 ist davon 1/31 zurückzuführen. Dies entspricht rund 6,194 Mrd. Euro pro Jahr. Dieser Betrag tritt zu der Rückführungsverpflichtung aus dem Jahr 2020 von rund 2,245 Mrd. Euro hinzu.
-
Monatsbericht Entwicklung des Bundeshaushalts bis einschließlich August 2022
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich im Zeitraum Januar bis August 2022 auf rund 227,8 Mrd. Euro. Damit lagen die Einnahmen um 13,9 Prozent (rund +27,8 Mrd. Euro) höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.