Suche
16 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern 5. Steuerprogressionsbericht
Der Deutsche Bundestag hat in seiner 172. Sitzung am 29. März 2012 zu dem von ihm verabschiedeten Gesetz zum Abbau der kalten Progression die Bundesregierung beauftragt, alle zwei Jahre jeweils zusammen mit dem Existenzminimumbericht einen Bericht über die Wirkung der kalten Progression im Verlauf des Einkommensteuertarifs (Steuerprogressionsbericht) vorzulegen.
-
Steuern 14. Existenzminimumbericht
Das Bundeskabinett hat am 2. November 2022 den Bericht über die Höhe des steuerfrei zu stellenden Existenzminimums von Erwachsenen und Kindern für das Jahr 2024 beschlossen.
-
Steuern Infografiken zur 163. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“
Die Infografiken zur 163. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ können Sie hier kostenfrei downloaden.
-
Steuern Wie Alterseinkünfte besteuert werden
Im Mai 2021 gab es zwei Urteile des Bundesfinanzhofs zur Besteuerung von Renten. Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Besteuerung von Alterseinkünften.
-
Steuern Was Steuern sind und wozu wir sie zahlen
Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle des Staates. Damit finanziert er Aufgaben, die im Interesse der Gemeinschaft sind. Doch wer legt eigentlich fest, wie hoch die Steuern sind? Und wieso gibt es so viele unterschiedliche Steuerarten? Unsere Bürgerbroschüre beantwortet wichtige Fragen zum Thema Steuern. Sie zeigt, wer welche Steuern zahlt, und erklärt zentrale Begriffe an anschaulichen …
-
Steuern Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich 2021
Die vorliegende Neuauflage der Broschüre „Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich“ soll vor allem als Informationsgrundlage für steuer- und finanzpolitische Diskussionen dienen.
-
Steuern Infografiken zur 162. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“
Die Infografiken zur 162. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ können Sie hier kostenfrei downloaden.
-
Steuern Datensammlung zur Steuerpolitik 2022
Die „Datensammlung zur Steuerpolitik“ ist eine Publikation des Bundesministeriums der Finanzen. In ihr werden Zahlen und Fakten zu steuerlich wesentlichen Sachverhalten dargestellt.
-
Steuern Infografiken zur 161. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“
Die Infografiken zur 161. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ können Sie hier kostenfrei downloaden.
-
Bundesfinanzakademie Virtuelles Steuermuseum
Anhand von Exponaten veranschaulicht die Finanzgeschichtliche Sammlung die Geschichte des öffentlichen Finanzwesens. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie!