Suche
42 Inhalte, sortiert nach
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Rückblick auf das Brühler Symposion Token und Steuern
Am 28. März 2023 veranstaltete die Bundesfinanzakademie das Brühler Symposion Token und Steuern – Ertragsteuerrechtliche Behandlung von virtuellen Währungen und von sonstigen Token. Einen Rückblick auf die Veranstaltung finden Sie hier.
-
Steuern Steueroasen-Abwehrgesetz (StAbwG)
Staaten und Gebiete, die internationale Steuerstandards nicht erfüllen, gefährden das Steueraufkommen und die Steuergerechtigkeit. Das international abgestimmte Vorgehen gegen schädliche Steuerpraktiken ist ein wesentlicher Bestandteil zur Herstellung gleicher Wettbewerbsbedingungen und dient daher auch dem deutschen Wirtschaftsstandort sowie den hier tätigen Unternehmen.
-
Vermögensrecht/Entschädigungen Aufstellung der Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung
Nach dem erklärten Willen der Bundesregierung sollen die zuerkannten laufenden Entschädigungszahlungen den Verfolgten des Nazi-Regimes bis an deren Lebensende zugute kommen. Anbei findet sich die Aufstellung der Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung mit Stand vom 31. Dezember 2022
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Brühler Symposion: Steuerstrafrecht im Wandel
Veranstaltung der Bundesfinanzakademie am 25. Mai 2023 in Brühl
-
Monatsbericht Margot Friedländer: „Ich bin gekommen, um euch die Hand zu reichen.“
Die Veranstaltungsreihe „Verantwortung weitertragen“ fördert aktiv die Erinnerung daran, was passieren kann, wenn sich zu wenige Bürgerinnen und Bürger für die Demokratie einsetzen. Am 21. März 2023 machte Margot Friedländer den Auftakt im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern.
-
Steuern BEPS – Übersicht über die 15 Aktionspunkte
Das gemeinsame Projekt der OECD und G20 gegen Gewinnkürzung und Gewinnverlagerung multinationaler Unternehmen („Base Erosion and Profit Shifting - BEPS“) und seine Ergebnisse aus 2015 stellen einen Meilenstein in der internationalen Steuerpolitik dar. Noch nie hat es eine so enge Verständigung über internationale Besteuerungsstandards gegeben.
-
Steuerfairness Überblick über das BEPS-Projekt von OECD und G20
Die Bundesregierung engagiert sich seit Jahren intensiv bei der Bekämpfung des schädlichen Steuerwettbewerbs zwischen den Staaten und der aggressiven Steuervermeidung multinationaler Unternehmen. Ein großer Erfolg ist das sogenannte BEPS-Projekt.
-
Steuern Das BEPS-MLI: Wichtiges Element des BEPS-Projekts der OECD
Das Mehrseitige Übereinkommen vom 24. November 2016 zur Umsetzung steuerabkommensbezogener Maßnahmen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (BEPS-MLI) wurde am 7. Juni 2017 von der Bundesrepublik Deutschland zusammen mit 67 anderen Staaten und Gebieten in Paris unterzeichnet. Das Übereinkommen haben zum Stand 23. März 2023 bereits 100 Staaten und Gebiete unterzeichnet.
-
Steuern Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung kommt
138 Staaten haben sich auf eine faire Aufteilung von Besteuerungsrechten und eine globale effektive Mindestbesteuerung mit einem einheitlichen Steuersatz von 15 Prozent geeinigt. Erfahren Sie hier mehr zu den Details und den nächsten Schritten.
-
Bundesfinanzakademie Kontakt & Anreise
Haben Sie Fragen zu den einzelnen Standorten der Bundesfinanzakademie oder sind Sie auf der Suche nach der korrekten Postanschrift? Nehmen Sie in Kürze an einem Seminar teil und suchen nach Möglichkeiten zur Anreise an den verschiedenen Standorten? Hier erhalten Sie alle Informationen auf einen Blick.