Suche
12 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium Wirtschafts- und Politikwissenschaftler/innen (m/w/d)
Wir suchen in Berlin Wirtschafts- sowie Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Sie interessieren sich für Politik, Wirtschaft und Finanzen? Dann gestalten Sie bei uns die Zukunft und Modernisierung unseres Landes sowie Europas aktiv mit.
-
Ministerium Referentin oder Referent digitale Kommunikation und Social Media (w/m/d)
Sie sind ein Social Media Profi und interessieren sich für Politik und Finanzen? Dann gestalten Sie in unserem Social Media Team die digitale Kommunikation eines zukunftsorientierten und modernen Bundesressorts aktiv mit. Es erwartet Sie eine spannende Arbeit mitten in Berlin, die Ihnen neben Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten sichere und flexible Arbeitsbedingungen bietet.
-
Dr. Carsten Pillath
Dr. Carsten Pillath ist seit Januar 2022 Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen. Er ist zuständig für die Aufgabenbereiche Finanzmarktpolitik, Europapolitik und internationale Finanzpolitik. Zuvor arbeitete er von 2008 bis 2021 als Generaldirektor im Generalsekretariat des Rates der Europäischen Union.
-
Dr. Wolf Heinrich Reuter
Dr. Wolf Heinrich Reuter ist seit April 2022 Abteilungsleiter für finanzpolitische und volkswirtschaftliche Grundsatzfragen im Bundesministerium der Finanzen. Von 2018 bis 2022 war er Generalsekretär des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Weitere berufliche Stationen waren unter anderem die Oesterreichische Nationalbank, die Wirtschaftsuniversität Wien …
-
Mark Branson
Mark Branson ist seit August 2021 Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und war zuvor Direktor der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA). Branson ist Vorsitzender der Resolution Steering Group (RSG) sowie Mitglied des Steuerungsausschusses des Financial Stability Boards (FSB).
-
Prof. Dr. Claudia Buch
Claudia Buch, seit 2014 Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, verantwortet die Bereiche Finanzstabilität, Statistik, Revision und Verwaltung; sie ist G20 und G7 Deputy der Bundesbank. Zuvor war Frau Buch u.a. Präsidentin des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, Professorin für Volkswirtschaftslehre (Universität Tübingen), Mitglied im Sachverständigenrat Wirtschaft und …
-
Prof. Dr. Joachim Wuermeling
Joachim Wuermeling ist seit November 2016 Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, wo er derzeit für die Bereiche Banken und Finanzaufsicht, Risiko-Controlling, Informationstechnologie sowie Controlling, Rechnungswesen und Organisation verantwortlich ist.
Zuvor war er u.a. Mitglied des Europäischen Parlaments, Staatssekretär im damaligen Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, …
-
Dr. Benjamin Weigert
Benjamin Weigert ist seit August 2016 Leiter des Zentralbereichs Finanzstabilität bei der Deutschen Bundesbank und AFS-Mitglied. Zuvor arbeitete er bei Deloitte & Touche sowie als Generalsekretär beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Er studierte bis 2002 Volkswirtschaftslehre an der TU Dresden und wurde 2007 an der Universität Konstanz promoviert.
-
Raimund Röseler
Raimund Röseler ist seit 2011 Exekutivdirektor Bankenaufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und war zuvor Abteilungsleiter der Grundsatzabteilung in der Versicherungsaufsicht der BaFin. Röseler ist Mitglied im Basel Committee on Banking Supervision (BCBS) und im Board of Supervisors der European Banking Authority (EBA).
-
Dr. Eva Wimmer
Dr. Eva Wimmer ist Leiterin der Abteilung Finanzmarktpolitik im Bundesministerium der Finanzen. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Überwachung der Kreditinstitute des Bundes, das Schuldenmanagement des Bundes, Finanzmarktregulierung (Banken, Versicherungen, Wertpapiermärkte) sowie die internationale Finanzmarktpolitik. Darüber hinaus ist sie zuständig für die Aufsicht der Bundesanstalt für …