Suche
271 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Briefmarkensammlung
-
Gefiltert nach:
Bundesfinanzakademie
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Download
-
Gefiltert nach:
Gesetz
-
Filter zurücksetzen
-
Ministerium Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Bundesministerium der Finanzen
Zur Durchführung des Gedenkjahres zu 70 Jahre Luxemburger Abkommen von 1952 zwischen Deutschland, Israel und The Conference on Jewish Material Claims Against Germany sucht das Bundesministerium der Finanzen eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h / Woche) als tatkräftige Unterstützung.
-
Briefmarken und Sammlermünzen Sonderpostwertzeichen Jahresprogramm 2022
Das Ministerium gibt jedes Jahr rund 50 Sondermarken zu einer Vielzahl von Themen heraus, welche die deutsche Geschichte und Kultur widerspiegeln. Das Jahresprogramm als Flyer finden Sie hier.
-
Ministerium Referent*in Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
Sie sind Veranstaltungsprofi und interessieren sich zudem für Politik und Finanzen? Dann gestalten Sie bei uns in der Öffentlichkeitsarbeit die Kommunikation einer zukunftsorientierten Haushalts- und Finanzpolitik aktiv mit.
-
Ministerium Monatsbericht April 2022
Die April-Ausgabe für den BMF-Monatsbericht stellt den Bundeshaushalt 2022 sowie Eckwerte für den Haushalt 2023 und den Finanzplan bis 2026 vor. Auch das Sondervermögen zur Stärkung der deutschen Bündnis- und Verteidigungsfähigkeit und der Bundeswehr wird beleuchtet. Einen Überblick über die Schwerpunkte gibt unser Haushaltsstaatssekretär Werner Gatzer im Interview.
-
Bundesfinanzakademie Hygiene-Betriebsanweisung
-
G7-Präsidentschaft G7-Erklärung zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine
Während ihres Treffens im Rahmen der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington, D.C. haben die Finanzminister*innen und Notenbankgouverneur*innen der G7-Länder am 20.4. eine gemeinsame Erklärung zu Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine veröffentlicht.
-
Europa Fragen und Antworten zur harmonisierten europäischen Einlagensicherung
Die Überarbeitung der Richtlinie über Einlagensicherungssysteme zielt darauf ab, die nationalen Einlagensicherungssysteme weiter zu harmonisieren und sie mit mehr Mitteln auszustatten. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur neuen Einlagensicherungsrichtlinie (Deposit Guarantee Schemes Directive – DGSD) geben diese FAQ.
-
Ministerium Organisationsplan des BMF (Stand: April 2022)
-
Internationales/Finanzmarkt Auftakt des Digital Finance Forums
Unter dem Motto „Shaping the Future of Finance“ vertieft das Digital Finance Forum den Austausch zwischen Politik und Praxis, um den digitalen Finanzstandort Deutschland zu stärken und zukunftsfest zu machen. Eindrücke vom Auftakt finden Sie in unserem kurzen Video.
-
Internationales/Finanzmarkt Verordnung zur Änderung der Entschädigungsfinanzierungsverordnung (EntSchFinV)
Die EntschFinV regelt die Berechnung und Erhebung der Jahresbeiträge, Verwaltungskostenzuschläge und sonstigen Zahlungen an die gesetzliche Einlagensicherungseinrichtung. Mit dem Verordnungsentwurf wird die Verordnung über die Finanzierung der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) und der Entschädigungseinrichtung des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands GmbH (EdÖ) …