Suche
61 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Bundesministerium der Finanzen
Zur Durchführung des Gedenkjahres zu 70 Jahre Luxemburger Abkommen von 1952 zwischen Deutschland, Israel und The Conference on Jewish Material Claims Against Germany sucht das Bundesministerium der Finanzen eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h / Woche) als tatkräftige Unterstützung.
-
Ministerium Referent*in Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
Sie sind Veranstaltungsprofi und interessieren sich zudem für Politik und Finanzen? Dann gestalten Sie bei uns in der Öffentlichkeitsarbeit die Kommunikation einer zukunftsorientierten Haushalts- und Finanzpolitik aktiv mit.
-
Ministerium Organisationsplan des BMF (Stand: April 2022)
-
Ministerium Kurzporträt „audit berufundfamilie“
-
Ministerium Zertifikat „audit berufundfamilie“
-
Ministerium Amtsübergabe im BMF: Antrittsrede von Christian Lindner
Christian Lindner übernimmt sein neues Amt als Bundesfinanzminister und skizziert bereits wichtige Anliegen für die kommenden Monate.
-
Ministerium Amtsübergabe im BMF: Abschiedsrede von Olaf Scholz
Bundeskanzler Olaf Scholz übergibt sein bisheriges Amt als Bundesfinanzminister an Christian Lindner und verabschiedet sich von den Mitarbeiter*innen des Ministeriums.
-
Ministerium Detlev Rohwedder und die Treuhand
Der Präsident der Treuhandanstalt, Detlev Rohwedder, gab dem Gebäude 1992 seinen heutigen Namen. Nach der deutschen Wiedervereinigung vom 3. Oktober 1990 bezogen das Bundesfinanzministerium und der Bundesrechnungshof mit ihren Außenstellen das heutige Detlev-Rohwedder-Haus. Die übrigen Räume nutzte die Treuhandanstalt, die in der Zeit von 1991 bis 1995 hier ihren Sitz hatte. Deren Aufgabe war …
-
Ministerium Was macht eigentlich das BMF? – Finanzisch für Anfänger*innen
Was passiert in den Büros des Ministeriums? Mehr über die vielen Aufgaben des Bundesfinanzministeriums erfahren Sie in dieser Folge Finanzisch für Anfänger*innen.
-
Ministerium Detlev-Rohwedder-Haus: Spiegel der deutschen Geschichte
Das Detlev-Rohwedder-Haus wurde 1935/36 als Sitz des Reichsluftfahrtministeriums erbaut. Dem Wunsch des Bauherren, Hermann Göring, entsprechend, war es eine Machtdemonstration: Der neoklassizistische Stil reflektierte dieses Bestreben – denn trotz einfacher Formensprache ließ die Architektur sehr extreme Wirkungen auf den Besucher zu. Die damals düstere Steinhalle mit ihren niedrigen Säulen …