Suche
35 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Übergewinnsteuer kann für die Innovationskraft einer Ökonomie fatal sein
Der unabhängige Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat eine Stellungnahme zur Übergewinnsteuer vorgelegt. Der Beirat hat sich vor dem Hintergrund der zuletzt intensiveren politischen Debatte über die Besteuerung vorwiegend krisenbedingter außergewöhnlich hoher Gewinne mit dem Thema befasst und rät in seiner Stellungnahme dringend davon ab, eine sogenannte …
-
Ministerium Vorzimmerkraft (m/w/d) in der Leitungsabteilung
Wir suchen für die Leiterin der Abteilung L „Leitung und Kommunikation“ des Bundesfinanzministeriums eine Vorzimmerkraft im (vergleichbar) mittleren Dienst.
-
Ministerium Sachbearbeiter (m/w/d)
Wir suchen für die Abteilungen VIII (Beteiligungen, Bundesimmobilien und Privatisierungen) und I (Finanzpolitische und volkswirtschaftliche Grundsatzfragen) des Bundesfinanzministeriums kurz- oder mittelfristig Verstärkung in Berlin.
-
Bundeshaushalt 2023 Pressemitteilung zum Regierungsentwurf 2023 und Finanzplan bis 2026
Das Bundeskabinett hat heute, am 1. Juli 2022, den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2023 und den Finanzplan bis 2026 beschlossen. Der Regierungsentwurf markiert nach drei Jahren finanzpolitischer Ausnahmesituation die Wende hin zu einer stabilitätsorientierten Finanzpolitik. Der Entwurf setzt klare Prioritäten und hält die Regelgrenze der Schuldenbremse ein. Deutschland bleibt damit in …
-
Ministerium Fragen und Antworten zu einer Bewerbung beim Bundesfinanzministerium
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Karriere im Bundesfinanzministerium interessieren! In unseren FAQ beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Bewerbungsprozess.
-
Öffentliche Finanzen Christian Lindner im Interview mit dem Focus
Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht im Interview u. a. über Inflation und die Einhaltung der Schuldenbremse.
-
entlastungen Bundesregierung bringt zweites Entlastungspaket auf den Weg
Die Folgen der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben erhebliche Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Die Koalitionsfraktionen haben sich daher auf ein umfassendes Maßnahmenpaket geeinigt, um Bürgerinnen und Bürgern und auch Familien schnell und unbürokratisch zu entlasten.
-
Bundeshaushalt 2022 Ergänzungshaushalt 2022: Auswirkungen des russischen Angriffskrieges wirksam entgegentreten
Das Bundeskabinett hat am 27. April 2022 die Ergänzung zum 2. Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2022 beschlossen. Die Regierungskoalition hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen, um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten und die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine abzumildern. Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss wird die zügige Umsetzung dieser Maßnahmen …
-
Bundeshaushalt Christian Lindner im Interview mit der Augsburger Allgemeinen
Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht im Interview über den vorgelegten Bundeshaushalt sowie einen Haushalt, der die Folgen der Ukrainekrise enthalten wird.
-
Bundeshaushalt Sondervermögen Bundeswehr: Investitionen in unsere Freiheit
Das Bundeskabinett hat am 16. März 2022 die Gesetzentwürfe zur Errichtung des „Sondervermögens Bundeswehr“ und zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 87a) beschlossen. Mit dem Sondervermögen werden einmalig 100 Milliarden Euro bereitgestellt, um insbesondere bedeutsame und komplexe mehrjährige Ausrüstungsvorhaben der Bundeswehr zu finanzieren. Damit stärken wir die Verteidigungsfähigkeit …