Suche
201 Inhalte, sortiert nach
-
Öffentliche Finanzen Länderfinanzausgleich
Der Länderfinanzausgleich sorgt dafür, dass auch finanzschwache Länder ihre Aufgaben erfüllen können. Hier erfahren Sie mehr.
-
G7 G7-Statement zum russischen Angriffskrieg auf die gesamte Ukraine sowie zu den Auswirkungen auf die Weltwirtschaft
Am 23. Februar 2023 haben die Finanzministerinnen und Finanzminister und Notenbankgouverneurinnen und Notenbankgouverneure der G7-Länder eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht.
-
Bundeshaushalt 2023 Sollbericht 2023: Ausgaben und Einnahmen des Bundeshaushalts
Das BMF wurde für das Haushaltsjahr 2023 mit einer Kreditermächtigung in Höhe von rund 45,6 Mrd. Euro ausgestattet. Damit hält der Bund erstmals seit dem Jahr 2019 die reguläre Obergrenze für die strukturelle Nettokreditaufnahme gemäß Art. 115 Abs. 2 Grundgesetz (Schuldenbremse) bei der Haushaltsaufstellung wieder ein.
-
Monatsbericht Entwicklung der Kernhaushalte der Länder bis einschließlich Dezember 2022
Das BMF legt Zusammenfassungen über die Haushaltsentwicklung der Länder bis einschließlich Dezember 2022 vor.
-
Monatsbericht Jahreswirtschaftsbericht 2023 – Wohlstand erneuern
Im Jahreswirtschaftsbericht 2023 mit dem Titel „Wohlstand erneuern“ informiert die Bundesregierung über die gesamtwirtschaftliche Lage und stellt die wirtschafts- und finanzpolitische Strategie dar. Es gilt, durch eine angebotspolitische Agenda aktuelle Herausforderungen zu bewältigen und die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
-
Öffentliche Finanzen Aktuelle Analyse von Wirtschaftsentwicklung und Konjunktur
Prognose und Analyse der inländischen sowie der ausländischen konjunkturellen Entwicklung sind ein wichtiges Mittel zur Fundierung der wirtschafts- und finanzpolitischen Entscheidungen.
-
Öffentliche Finanzen Kurzübersicht der Haushalts- und Finanzdaten des Bundes Januar 2023
Die Haushalts- und Finanzdaten zur Entwicklung des Bundeshaushalts, Kreditmarktmittel, Steuereinnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts sowie Gewährleistungen.
-
Monatsbericht Zeitenwende in der Wirtschafts- und Finanzpolitik
In seinem Gastbeitrag „Zeitenwende in der Wirtschafts- und Finanzpolitik“ skizziert Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld die aktuellen geostrategischen und wirtschaftspolitischen Herausforderungen sowie Leitlinien, die sich damit insbesondere für die Finanzpolitik ergeben.
-
Monatsbericht Wachstumspaket für die deutsche Wirtschaft
Die Februar-Ausgabe des BMF-Monatsberichts stellt die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft in den Mittelpunkt. Der Steuerpolitik kommt dabei als Standortfaktor eine maßgebliche Bedeutung zu.
-
Internationales/Finanzmarkt Fokusgruppe private Altersvorsorge nimmt ihre Arbeit auf
Die private Altersvorsorge bleibt ein wichtiger Baustein für das Leben im Alter. Die „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ soll hierfür Verbesserungen prüfen und bis Sommer 2023 dazu einen Bericht vorlegen.