Suche
77 Inhalte, sortiert nach
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Wiedergutmachung – Regelungen zur Entschädigung von NS-Unrecht
Die durch nationalsozialistisches Unrecht verursachten Schäden erforderten bereits unmittelbar nach Kriegsende Regelungen zur Wiedergutmachung.
-
Vermögensrecht/Entschädigungen Aufstellung der Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung
Nach dem erklärten Willen der Bundesregierung sollen die zuerkannten laufenden Entschädigungszahlungen den Verfolgten des Nazi-Regimes bis an deren Lebensende zugute kommen. Anbei findet sich die Aufstellung der Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung mit Stand vom 31. Dezember 2022
-
Monatsbericht Margot Friedländer: „Ich bin gekommen, um euch die Hand zu reichen.“
Die Veranstaltungsreihe „Verantwortung weitertragen“ fördert aktiv die Erinnerung daran, was passieren kann, wenn sich zu wenige Bürgerinnen und Bürger für die Demokratie einsetzen. Am 21. März 2023 machte Margot Friedländer den Auftakt im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern.
-
Ministerium „Ich bin gekommen, um euch die Hand zu reichen“ – ein Gespräch mit Margot Friedländer
Mit Margot Friedländer konnten wir am 21. März 2023 über die Geschichte und Gegenwart reden – um Zukunft zu gestalten. Verantwortung für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie tragen wir an jüngere Generationen weiter. Denn was war, darf nie wieder geschehen.
-
Ministerium Minister Christian Lindner nach dem Gespräch mit Margot Friedländer
Wir haben die Verantwortung unser Versprechen zu geben: Nie wieder!
-
Ministerium Margot Friedländer im Gespräch mit Minister Lindner und Schülerinnen und Schülern
„Das, was war, können wir nicht mehr ändern. Aber es darf nie wieder geschehen – für euch.“ Das Bundesministerium der Finanzen möchte diesen Wunsch und damit die Botschaft von Margot Friedländer weitertragen, indem die jungen Generationen angesprochen und im Bewusstsein für die Schutzbedürftigkeit von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten gestärkt wird.
-
Briefmarken Briefmarken – Deutschlands kleinste Kulturbotschafter
Die März-Ausgabe des BMF-Monatsberichts präsentiert einen kleinen Ausschnitt aus der Vielfalt der Briefmarken des vergangenen Jahres und gibt einen Ausblick auf die Höhepunkte des Jahres 2023.
-
Sammlermünzen Das Münz-Jahresprogramm 2023
Die März-Ausgabe des BMF-Monatsberichts stellt das Münzprogramm für das Jahr 2023 vor.
-
Briefmarken und Sammlermünzen Sonderpostwertzeichen Jahresprogramm 2023
Das Ministerium gibt jedes Jahr rund 50 Sondermarken zu einer Vielzahl von Themen heraus, welche die deutsche Geschichte und Kultur widerspiegeln. Das Jahresprogramm als Flyer finden Sie hier.
-
Sammlermünzen Ausgabetermine 2024
Die Ausgabetermine für das Jahresprogramm 2024 wurden festgelegt.