Suche
4727 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Europa
-
Gefiltert nach:
Service
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Organisation und Verwaltung
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Bundesvermögen
-
Gefiltert nach:
Monatsbericht
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Filter zurücksetzen
-
Bundesvermögen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die zentrale Immobiliendienstleisterin des Bundes und untersteht der Rechtsaufsicht des BMF. Sie verwaltet und bewirtschaftet vor allem den Immobilienbesitz und die Grundstücke in ihrem Eigentum und nimmt darüber hinausgehende Aufgaben wahr.
-
Bundesvermögen Deutsche Bahn AG
Seit ihrer Gründung 1994 ist die Deutsche Bahn AG eine Aktiengesellschaft und hat entsprechend eine duale Führungs- und Kontrollstruktur.
-
Ministerium Der Besucherdienst des BMF
Ein wichtiger Teil der aktiven Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums der Finanzen ist der Besucherdienst.
-
Europa Gemeinsames Statement von Minister Lindner und EU-Kommissar Gentiloni
Im gemeinsamen Statement mit EU-Kommissar Paolo Gentiloni äußerte sich Christian Lindner zur EU-Antwort auf den Inflation Reduction Act der USA. Er erteilte neuen EU-Finanzinstrumenten und gemeinsamen Schulden eine Absage und verwies auf den Aufbauplan NextGenerationEU, der bereits Teil der Antwort auf den IRA sei. Das EU-Beihilferecht müsse agiler werden, es gehe darum, die …
-
Steuern Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2023
Die wichtigsten Steuerrechtsänderungen 2023: In jedem Jahr gibt es regelmäßig steuerliche Änderungen, die sich auf den Alltag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen in unterschiedlicher Weise auswirken. Wir haben hier die wichtigsten Neuerungen für Sie zusammengestellt.
-
Monatsbericht Entwicklung des Öffentlichen Gesamthaushalts
-
Monatsbericht Staatsquoten im internationalen Vergleich
-
Monatsbericht Konjunkturentwicklung aus finanzpolitischer Sicht
Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland stieg gemäß der Schnellmeldung des Statistischen Bundesamts vom 13. Januar 2023 im Jahr 2022 um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
-
Monatsbericht Außenwirtschaft