Suche
47 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Bundesfinanzakademie
-
Gefiltert nach:
Bundesvermögen
-
Gefiltert nach:
Wiedergutmachung/Vermögensrecht
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Bildergalerie
-
Filter zurücksetzen
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Kalendarium zur Wiedergutmachung von NS-Unrecht
Mit der Broschüre erhalten Sie einen chronologischen Überblick über die Entwicklung der Wiedergutmachungsregeln seit Ende des zweiten Weltkriegs bis ins Jahr 2020.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Bundesfinanzakademie empfängt Delegationen aus Benin und Burkina Faso
Der von der GIZ organisierte Besuch von Verwaltungsfachkräften aus Benin und Burkina Faso in Deutschland begann am 13.06.2022 bei der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen. Die Leiterin des Lehrbereichs II, Katharina Becker, und der Dozent Tobias Greinert stellten zunächst den Aufbau und die Funktionsweise der deutschen Steuerverwaltung dar und führten in die Strukturen des …
-
Bundesvermögen Bundesanstalt für Post und Telekommunikation – Deutsche Bundespost
Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation – Deutsche Bundespost (BAnst PT) wurde zum 1. Januar 1995 als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts errichtet. Sie untersteht der Rechts- und Fachaufsicht des Bundesministeriums der Finanzen (BMF). Die BAnst PT hat ihren Sitz in Bonn.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Themenportal Wiedergutmachung: Statement von Christian Lindner
Wir wollen die Vergangenheit für die Zukunft bewahren und sichtbar machen, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner zur Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung zum digitalen Themenportal. Mit der Unterzeichnung kann die Arbeit für den Aufbau des „Themenportals Wiedergutmachung“ offiziell beginnen.
-
Bundesvermögen Die Beteiligung des Bundes an Unternehmen
Der Bund hält Beteiligungen an über 100 Unternehmen. Voraussetzung ist das Vorliegen eines wichtigen Bundesinteresses. Der Frauenanteil bei vom Bund zu besetzenden Gremiensitzen in unmittelbaren Bundesbeteiligungen ist unverändert. Durch den Deutschen Nachhaltigkeitskodex wird beim Thema „Nachhaltigkeit“ ein wichtiger Akzent gesetzt.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Weltweite Unterstützungsprogramme im Rahmen der Wiedergutmachung
Mehr als 65.000 Holocaust-Überlebende weltweit bekommen derzeit eine monatliche Unterstützung zum Lebensunterhalt aus Deutschland. Zusätzlich erhalten mehr als 100.000 Menschen Pflege- und/oder Fürsorgeleistungen. Erfahren Sie hier, welche Leistungen für Holocaust-Überlebende das Bundesfinanzministerium unterstützt und was in den nächsten Jahren die Folgeaufgaben der Wiedergutmachung …
-
Bundesvermögen Deutsche Bahn AG
Seit ihrer Gründung 1994 ist die Deutsche Bahn AG eine Aktiengesellschaft und hat entsprechend eine duale Führungs- und Kontrollstruktur.
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2021
Der Bund hält unmittelbare Beteiligungen an 116 Unternehmen. Detaillierte Informationen dazu enthält der Beteiligungsbericht des Bundes, der jährlich vom Bundesministerium der Finanzen als dem für Grundsatzfragen der Beteiligung zuständigen Ressort herausgegeben wird. Die Beteiligungsführung der einzelnen Bundesunternehmen erfolgt dezentral durch die zuständigen Fachressorts, die für die …
-
Bundesvermögen Deutsche Post AG
Die Deutsche Post AG wurde 1995 als eines der drei Postnachfolgeunternehmen (Deutsche Telekom AG, Deutsche Post AG, Deutsche Postbank AG) in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
-
Bundesvermögen Deutsche Telekom AG
Das öffentlich-rechtliche Unternehmen Deutsche Bundespost TELEKOM wurde mit Wirkung zum 1. Januar 1995 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.