Suche
44 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Bundesfinanzakademie
-
Gefiltert nach:
Bundesvermögen
-
Gefiltert nach:
Wiedergutmachung/Vermögensrecht
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Bundesvermögen Die Beteiligung des Bundes an Unternehmen
Der Bund hält Beteiligungen an über 100 Unternehmen. Voraussetzung ist das Vorliegen eines wichtigen Bundesinteresses. Der Frauenanteil bei vom Bund zu besetzenden Gremiensitzen in unmittelbaren Bundesbeteiligungen ist unverändert. Durch den Deutschen Nachhaltigkeitskodex wird beim Thema „Nachhaltigkeit“ ein wichtiger Akzent gesetzt.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Weltweite Unterstützungsprogramme im Rahmen der Wiedergutmachung
Mehr als 65.000 Holocaust-Überlebende weltweit bekommen derzeit eine monatliche Unterstützung zum Lebensunterhalt aus Deutschland. Zusätzlich erhalten mehr als 100.000 Menschen Pflege- und/oder Fürsorgeleistungen. Erfahren Sie hier, welche Leistungen für Holocaust-Überlebende das Bundesfinanzministerium unterstützt und was in den nächsten Jahren die Folgeaufgaben der Wiedergutmachung …
-
Bundesvermögen Deutsche Bahn AG
Seit ihrer Gründung 1994 ist die Deutsche Bahn AG eine Aktiengesellschaft und hat entsprechend eine duale Führungs- und Kontrollstruktur.
-
beteiligungsberichte Beteiligungsbericht des Bundes 2021
Der Bund hält unmittelbare Beteiligungen an 116 Unternehmen. Detaillierte Informationen dazu enthält der Beteiligungsbericht des Bundes, der jährlich vom Bundesministerium der Finanzen als dem für Grundsatzfragen der Beteiligung zuständigen Ressort herausgegeben wird. Die Beteiligungsführung der einzelnen Bundesunternehmen erfolgt dezentral durch die zuständigen Fachressorts, die für die …
-
Bundesvermögen Deutsche Post AG
Die Deutsche Post AG wurde 1995 als eines der drei Postnachfolgeunternehmen (Deutsche Telekom AG, Deutsche Post AG, Deutsche Postbank AG) in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
-
Bundesvermögen Deutsche Telekom AG
Das öffentlich-rechtliche Unternehmen Deutsche Bundespost TELEKOM wurde mit Wirkung zum 1. Januar 1995 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Bundesfinanzakademie erweitert Angebot im Bereich der Europafortbildung
Die Bundesfinanzakademie hat eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Namen „EUsperanto“ gestartet und damit ihr Angebot im Bereich der Europafortbildung ausgebaut. Ziel der digitalen Veranstaltungsreihe ist es, leitende Bedienstete der Finanzverwaltungen des Bundes und der Länder beim Erwerb und Ausbau ihrer Europakompetenz zu unterstützen.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
Auftrag der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) ist es, die Erinnerung an das Unrecht der nationalsozialistischen Verfolgung lebendig zu halten, die daraus erwachsende Verantwortung im Hier und Heute anzunehmen und für die Zukunft und nachfolgende Generationen aktiv zu gestalten.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Seminarreihe „Multiplikatorenschulung Grundsteuer“
Die erfolgreichen Multiplikatorenschulungen tragen sicher dazu bei, dass den Kommunen auch ab 2025 die Grundsteuer als verlässliche und planbare Einnahme zur Finanzierung ihrer Aufgaben zur Verfügung steht.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Bundesfinanzakademie startet neue Veranstaltungsreihe
Komplexe Steuerrechtsthemen komprimiert in 90 Minuten darstellen und diskutieren, ohne dass dabei die Verständlichkeit auf der Strecke bleibt. Dies ist der Anspruch, den die Bundesfinanzakademie mit einem neuen Veranstaltungsformat verfolgt. Premiere feierte dieses Konzept in der 49. Kalenderwoche mit einer virtuellen Veranstaltung zum Thema „Option zur Körperschaftsbesteuerung (§ 1a KStG)“.