Suche
7054 Inhalte, sortiert nach
-
Bundesvermögen Bundesanstalt für Post und Telekommunikation – Deutsche Bundespost
Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation – Deutsche Bundespost (BAnst PT) wurde zum 1. Januar 1995 als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts errichtet. Sie untersteht der Rechts- und Fachaufsicht des Bundesministeriums der Finanzen (BMF). Die BAnst PT hat ihren Sitz in Bonn.
-
Internationales/Finanzmarkt Eckpunkte für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz
Maßnahmen zur verbesserten Finanzierung von Zukunftsinvestitionen und zur Erleichterung des Kapitalmarktzugangs für Unternehmen, insbesondere Start-ups, Wachstumsunternehmen und KMU
-
Bundeshaushalt Haushaltsentwurf 2023: Weichenstellung für eine höhere Resilienz der öffentlichen Finanzen
Das Bundeskabinett wird am 1. Juli 2022 den Entwurf des Bundeshaushalts 2023 und des Finanzplans bis 2026 beschließen. Der Entwurf wird für eine zukunfts- und handlungsfähige Finanzpolitik stehen.
-
Steuern Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
-
Steuern Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
-
Steuern Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück
Zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage für Absetzungen für Abnutzung von Gebäuden (§ 7 Absatz 4 bis 5a Einkommensteuergesetz) ist es in der Praxis häufig erforderlich, einen Gesamtkaufpreis für ein bebautes Grundstück auf das Gebäude, das der Abnutzung unterliegt, sowie den nicht abnutzbaren Grund und Boden aufzuteilen. Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist ein Gesamtkaufpreis für ein …
-
Steuern Registerfallbesteuerung
Das Bundesministerium der Finanzen gibt bekannt: ...
-
afs-bericht Neunter AFS-Bericht zur Finanzstabilität an den Bundestag
Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) hat seinen neunten Bericht an den Deutschen Bundestag vorgelegt. Im Berichtszeitraum vom 1. April 2021 bis 31. März 2022 befasste sich der AFS insbesondere mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie, den vom Immobilienmarkt ausgehenden Risiken und mit der Aktivierung makroprudenzieller Maßnahmen, um den gestiegenen Verwundbarkeiten im deutschen Finanzsystem …