Suche
112 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Bundesvermögen
-
Gefiltert nach:
Organisation und Verwaltung
-
Gefiltert nach:
Klimaschutz
-
Gefiltert nach:
Corona
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Steuern Schnelle und spürbare Entlastungen
Die Bundesregierung hat angesichts der stark steigenden Energiepreise umfassende und unbürokratische Entlastungen auf den Weg gebracht. Dazu zählen steuerliche Entlastungen sowie weitere unterstützende Maßnahmen. Auch betroffene Unternehmen erhalten Hilfe bei der Bewältigung der Herausforderungen.
-
Klimaschutz Grüne Bundeswertpapiere: Die grüne Renditekurve für mehr Nachhaltigkeit im Finanzmarkt
Der Bund leistet mit dem Ausbau der Emissionen Grüner Bundeswertpapiere einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Finanzmarkt. Die mit der Emission verbundene Berichterstattung macht das grüne Profil des Bundeshaushalts transparent.
-
Bundesvermögen Die Beteiligung des Bundes an Unternehmen
Der Bund hält Beteiligungen an über 100 Unternehmen. Voraussetzung ist das Vorliegen eines wichtigen Bundesinteresses. Der Frauenanteil bei vom Bund zu besetzenden Gremiensitzen in unmittelbaren Bundesbeteiligungen ist unverändert. Durch den Deutschen Nachhaltigkeitskodex wird beim Thema „Nachhaltigkeit“ ein wichtiger Akzent gesetzt.
-
Klimaschutz Grüne Bundeswertpapiere
Klimaschutz hat Priorität. Um Nachhaltigkeit auch im Finanzmarkt zu stärken, begibt der Bund Grüne Bundeswertpapiere. Das setzt zudem Impulse für den nachhaltigen Anleihemarkt insgesamt.
-
Klimaschutz Dokumente und Publikationen rund um Klimaschutz
Hier finden Sie sämtliche Dokumente und Publikationen des Bundesfinanzministeriums aus dem Bereich Klimaschutz. Auch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung ist hier verlinkt.
-
Klimaschutz Große Resonanz beim Interessensbekundungsverfahren für den Sustainable Finance-Beirat
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und das Bundesministerium für Umwelt Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), hatten in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Expert*innen aus Finanzwirtschaft, Realwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft aufgefordert, bis zum 20. April ihr Interesse für eine Mitarbeit im Sustainable Finance …
-
Corona Umfassende Coronahilfen für Unternehmen und Soloselbstständige
Unternehmen und Soloselbstständige sind trotz Öffnungsperspektiven weiterhin von der Corona-Pandemie betroffen. Um dort zu helfen, wo dies weiter erforderlich ist, wird die Überbrückungshilfe IV als zentrales Unterstützungsprogramm bis Ende Juni 2022 verlängert. Auch die Neustarthilfe als gezielte Unterstützung für Soloselbstständige steht weiterhin zur Verfügung. Hinzu kommen zahlreiche …
-
Corona Christian Lindner im Bundestag zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz
Wir müssen wirtschaftliches Wachstum und Investitionen der öffentlichen Hand stabilisieren, so Bundesfinanzminister Christian Lindner im Deutschen Bundestag zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz. Wir sorgen dafür, dass die degressive AfA erhalten bleibt. Auch die Beschleunigung des Planungs- und Genehmigungsrechts ist ein wichtiger Beitrag.
-
Bundesvermögen Deutsche Bahn AG
Seit ihrer Gründung 1994 ist die Deutsche Bahn AG eine Aktiengesellschaft und hat entsprechend eine duale Führungs- und Kontrollstruktur.
-
entlastungen Entlastungen: für Stabilität, Fairness und Wachstum
Dieser Schlaglichtartikel aus der März-Ausgabe des Monatsberichts betrachtet die ersten Entlastungen, die Menschen und Unternehmen in der Pandemie und bei steigenden Preisen unterstützen.