Suche
364 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Bundeshaushalt
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Wiedergutmachung/Vermögensrecht
-
Gefiltert nach:
Konjunktur
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Gesetz
-
Filter zurücksetzen
-
Ministerium Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Bundesministerium der Finanzen
Zur Durchführung des Gedenkjahres zu 70 Jahre Luxemburger Abkommen von 1952 zwischen Deutschland, Israel und The Conference on Jewish Material Claims Against Germany sucht das Bundesministerium der Finanzen eine*n Sachbearbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h / Woche) als tatkräftige Unterstützung.
-
Ministerium Der Besucherdienst des BMF
Ein wichtiger Teil der aktiven Öffentlichkeitsarbeit des Bundesministeriums der Finanzen ist der Besucherdienst.
-
Ministerium Referent*in Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
Sie sind Veranstaltungsprofi und interessieren sich zudem für Politik und Finanzen? Dann gestalten Sie bei uns in der Öffentlichkeitsarbeit die Kommunikation einer zukunftsorientierten Haushalts- und Finanzpolitik aktiv mit.
-
Bundeshaushalt Christian Lindner zur ersten Beratung über das Sondervermögen Bundeswehr
Wir reagieren auf die Zeitenwende in der Außenpolitik mit einem Sondervermögen für die Bundeswehr. Es wird im Grundgesetz verankert und dient ausschließlich der Stärkung der Bündnis- und Verteidigungsfähigkeit, so Bundesfinanzminister Christian Lindner im Deutschen Bundestag.
-
Bundeshaushalt Was sind Sondervermögen? – Finanzisch für Anfänger*innen
Was ist ein Sondervermögen und welche Regeln gelten? In dieser Folge Finanzisch für Anfänger*innen erklären wir es euch anhand des Sondervermögens zur Stärkung der Bundeswehr.
-
Bundeshaushalt Statement von Christian Lindner zum Ergänzungshaushalt 2022
Die Bunderegierung hat am 27. April den Ergänzungshaushalt 2022 in Höhe von 39,2 Mrd. Euro beschlossen. Mit diesem übernimmt die Bundesregierung in einer Situation geprägt von hoher Unsicherheit, Verantwortung für Geflüchtete und entlastet Bürger*innen gezielt.
-
Bundeshaushalt International Verantwortung übernehmen und Härten abfedern
Das Bundeskabinett hat den Ergänzungshaushalt 2022 in Höhe von 39,2 Mrd. Euro beschlossen. Mit diesem begegnet die Bundesregierung punktuell und gezielt den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine.
-
Klimaschutz Große Resonanz beim Interessensbekundungsverfahren für den Sustainable Finance-Beirat
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und das Bundesministerium für Umwelt Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), hatten in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Expert*innen aus Finanzwirtschaft, Realwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft aufgefordert, bis zum 20. April ihr Interesse für eine Mitarbeit im Sustainable Finance …
-
Bundeshaushalt Solide, vorausschauende Finanzen – für Stabilität und Handlungsfähigkeit
Die April-Ausgabe des BMF-Monatsberichts wirft ein Schlaglicht auf den Bundeshaushalt und stellt den Bundeshaushalt 2022 sowie die Eckwerte für den Bundeshaushalt 2023 und den Finanzplan bis 2026 vor.
-
Ministerium Monatsbericht April 2022
Die April-Ausgabe für den BMF-Monatsbericht stellt den Bundeshaushalt 2022 sowie Eckwerte für den Haushalt 2023 und den Finanzplan bis 2026 vor. Auch das Sondervermögen zur Stärkung der deutschen Bündnis- und Verteidigungsfähigkeit und der Bundeswehr wird beleuchtet. Einen Überblick über die Schwerpunkte gibt unser Haushaltsstaatssekretär Werner Gatzer im Interview.