Suche
33 Inhalte, sortiert nach
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Themenportal Wiedergutmachung: Statement von Christian Lindner
Wir wollen die Vergangenheit für die Zukunft bewahren und sichtbar machen, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner zur Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung zum digitalen Themenportal. Mit der Unterzeichnung kann die Arbeit für den Aufbau des „Themenportals Wiedergutmachung“ offiziell beginnen.
-
Klimaschutz Grüne Bundeswertpapiere: Die grüne Renditekurve für mehr Nachhaltigkeit im Finanzmarkt
Der Bund leistet mit dem Ausbau der Emissionen Grüner Bundeswertpapiere einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Finanzmarkt. Die mit der Emission verbundene Berichterstattung macht das grüne Profil des Bundeshaushalts transparent.
-
Klimaschutz Grüne Bundeswertpapiere
Klimaschutz hat Priorität. Um Nachhaltigkeit auch im Finanzmarkt zu stärken, begibt der Bund Grüne Bundeswertpapiere. Das setzt zudem Impulse für den nachhaltigen Anleihemarkt insgesamt.
-
Klimaschutz Dokumente und Publikationen rund um Klimaschutz
Hier finden Sie sämtliche Dokumente und Publikationen des Bundesfinanzministeriums aus dem Bereich Klimaschutz. Auch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung ist hier verlinkt.
-
Klimaschutz Große Resonanz beim Interessensbekundungsverfahren für den Sustainable Finance-Beirat
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) und das Bundesministerium für Umwelt Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), hatten in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Expertinnen und Experten aus Finanzwirtschaft, Realwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft aufgefordert, bis zum 20. April ihr Interesse für eine Mitarbeit im …
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Weltweite Unterstützungsprogramme im Rahmen der Wiedergutmachung
Mehr als 65.000 Holocaust-Überlebende weltweit bekommen derzeit eine monatliche Unterstützung zum Lebensunterhalt aus Deutschland. Zusätzlich erhalten mehr als 100.000 Menschen Pflege- und/oder Fürsorgeleistungen. Erfahren Sie hier, welche Leistungen für Holocaust-Überlebende das Bundesfinanzministerium unterstützt und was in den nächsten Jahren die Folgeaufgaben der Wiedergutmachung …
-
Klimaschutz Kurz erklärt: Steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen
Das Klimaschutzprogramm sorgt mit ausgeweiteten Förderprogrammen dafür, dass möglichst viele Eigentümerinnen und Eigentümer bei Bedarf schon zeitnah in die Modernisierung ihrer Wohnungen investieren können. Erfahren Sie hier, welche Einzelmaßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung gefördert werden.
-
Klimaschutz Christian Lindner zur Abschaffung der EEG-Umlage
Angesichts der steigenden Energiepreise hält Bundesfinanzminister Christian Lindner die schnellstmögliche Abschaffung der EEG-Umlage spätestens bis Mitte des Jahres für nötig. Dies wäre eine Milliardenentlastung für Familien, die Rentnerin, den Bafög- oder Grundsicherungs-Empfänger sowie Mittelstand und Handwerk. Künftig soll der Bund diese Förderung der Erneuerbaren Energien über seine eigenen …
-
Klimaschutz Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit dem SPIEGEL
Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht im Interview u. a. über die Förderprogramme der KfW für energieeffizientes Bauen, zur EEG-Umlage und zur Corona-Pandemie.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft
Auftrag der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) ist es, die Erinnerung an das Unrecht der nationalsozialistischen Verfolgung lebendig zu halten, die daraus erwachsende Verantwortung im Hier und Heute anzunehmen und für die Zukunft und nachfolgende Generationen aktiv zu gestalten.