Suche
160 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Hintergrund
-
Gefiltert nach:
Klimaschutz
-
Gefiltert nach:
Bundeshaushalt
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Audio
-
Filter zurücksetzen
-
Ministerium Call for Papers: Marktbasierte Klimapolitik – Ausgestaltung, Wirksamkeit und finanzpolitische Aspekte
Für unseren Workshop am 1. November 2022 suchen wir Forschungspapiere. Eingereicht werden können theoretische und empirische Beiträge zur Ausgestaltung, zur Wirksamkeit und zu finanzpolitischen Aspekten von marktbasierter Klimapolitik. Die ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ins BMF in Berlin eingeladen, um ihren Forschungsartikel zu präsentieren.
-
Bundeshaushalt Personalkosten
Die Bundeshaushaltsordnung verpflichtet die gesamte Bundesverwaltung, bei Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplans den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit zu beachten und bei allen finanzwirksamen Maßnahmen Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchzuführen.
-
Klimaschutz Christian Lindner: Pressestatement zu aktuellen politischen Themen
Bundesfinanzminister Christian Lindner erläutert vor Journalistinnen und Journalisten die wichtigsten Beschlüsse des Bundeskabinetts vom 27. Juli 2022, insbesondere zum Klima- und Transformationsfonds sowie zur Start-up-Strategie der Bundesregierung.
-
Ministerium Sustainable Finance-Beirat
Der Sustainable Finance-Beirat steht der Bundesregierung beratend zur Seite und unterstützt diese dabei, Deutschland entlang des Leitbildes der Finanzstabilität und der Nachhaltigkeit zu einem führenden Sustainable Finance Standort zu entwickeln.
-
Bundeshaushalt 2022 Sollbericht 2022 – Ausgaben und Einnahmen des Bundeshaushalts
Der Bundeshaushalt 2022 ist weiter von den Auswirkungen der der Pandemie geprägt. Hinzu kommen die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Zur Abmilderung wurden umfangreiche haushaltswirksame staatliche Maßnahmen ergriffen.
-
Bundeshaushalt 2022 Entwicklung des Bundeshaushalts bis einschließlich Juni 2022
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich im 1. Halbjahr 2022 auf rund 175,6 Mrd. Euro. Damit lagen die Einnahmen um 19,4 Prozent (rund +28,6 Mrd. Euro) höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
-
Monatsbericht Im Interview: Dr. Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär
Wie mit dem Haushaltsentwurf 2023 die Ziele Konsolidieren, Entlasten und Investieren erreicht werden, erklärt unser Parlamentarischer Staatsekretär Dr. Florian Toncar im Interview.
-
Bundeshaushalt Konkret, tragfähig, zukunftsfest: Der Bundeshaushalt 2023 und Finanzplan bis 2026
Der Juli-Monatsbericht beleuchtet den Haushaltsentwurf 2023: Mit ihm will die Bundesregierung wieder die Schuldenregel einhalten und gleichzeitig Investitionen auf Rekordniveau fortführen.
-
Bundeshaushalt Nie war die Schuldenbremse wichtiger: Kommentar von Christian Lindner in „Der Steuerzahler“
Der Haushaltsentwurf für das Jahr 2023 steht. Mit ihm schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass die Schuldenbremse des Grundgesetzes wieder greift. Diesen Entwurf vorzulegen, war kein Kinderspiel, sondern das Ergebnis konsequenter Arbeit und langer Verhandlungen. Die Bundesministerien strotzen vor Tatendrang. Allerdings legten sie keine Sparvorschläge vor – wie es der Bund der Steuerzahler …
-
Bundeshaushalt Haushaltsentwurf 2023 vorgestellt
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat in einer Pressekonferenz den Haushaltsentwurf 2023 und Finanzplan bis 2026 vorgestellt. „Die Bundesregierung hat beschlossen, wieder innerhalb der Schuldenbremse zu wirtschaften. Dabei sichern wir die Handlungsfähigkeit, entlasten Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen und investieren auf Rekordniveau in die Zukunft unseres Landes“, so Christian Lindner …