Suche
232 Inhalte, sortiert nach
-
Internationales/Finanzmarkt Zukunft finanzieren
Um die großen Zukunftsaufgaben erfolgreich gestalten zu können, müssen wir mehr privates Kapital mobilisieren und den Finanzplatz Deutschland attraktiver machen. Dafür haben wir den Entwurf für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz vorgelegt, das bessere Bedingungen für Start-ups und KMU schaffen, den Finanzplatz Deutschland modernisieren und die Aktienkultur in Deutschland stärken soll.
-
Internationales/Finanzmarkt Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes dient der Finanzierung des Bundeshaushalts und der Sondervermögen des Bundes.
-
Bundeshaushalt Standortmut statt Standortpanik: Gastbeitrag von Christian Lindner für das Handelsblatt-Journal „Banking“
Die Zeitungslektüre hat es auch in diesem Jahr in sich: Krieg und zu wenig Frieden, Wachstumsschwäche, eine anhaltend hohe Inflation, steigende Zinsen und einzelne davon in Mitleidenschaft gezogene Banken, harte Haushaltsverhandlung bei knappen Mitteln. Bisweilen liest man von Standortpanik. Ich halte dies für verfehlt.
-
Internationales/Finanzmarkt Statistische Auswertungen zur Aufsichtstätigkeit nach § 51 Geldwäschegesetz
Aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung der Vierten Geldwäscherichtlinie besteht für die Aufsichtsbehörden die Verpflichtung, statistische Daten in Form einer Statistik vorzuhalten. Hier finden Sie die statistischen Auswertungen zur Aufsichtstätigkeit der Aufsichtsbehörden nach § 51 Abs. 9 Geldwäschegesetz.
-
finanzmarkt Das Zukunftsfinanzierungsgesetz im parlamentarischen Verfahren
Für die Anpassung der Wirtschaft im Hinblick auf die Krisenresilienz von Unternehmen, notwendige Zukunftsinvestitionen in die Digitalisierung und die klimaschutzgerechte Transformation ist ein attraktiver Kapitalmarkt zur Mobilisierung privater Investitionen notwendig. Es gilt, die Zukunftsfähigkeit des Finanzstandorts Deutschland zu sichern und die steuerlichen Rahmenbedingungen für Aktien …
-
Internationales/Finanzmarkt Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds mit Deutschland
Die jährlichen Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds (IWF) mit Deutschland fanden im Mai 2023 statt. Die sogenannten Artikel-IV-Konsultationen sind das Kernstück der Überwachung der nationalen Finanz- und Wirtschaftspolitik des IWF in den Mitgliedsländern.
-
Monatsbericht Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes dient der Finanzierung des Bundeshaushalts und der Sondervermögen des Bundes.
-
Internationales/Finanzmarkt Finanzbildungsstrategie für Deutschland: Einladung zur Mitarbeit
Die Arbeit an einer nationalen Finanzbildungsstrategie hat begonnen. Wir laden alle Akteurinnen und Akteure im Bereich der finanziellen Bildung ein, an der Strategie mitzuarbeiten. Als ersten Schritt haben wir dafür gemeinsam mit der OECD einen Fragebogen entwickelt.
-
Internationales/Finanzmarkt Fokusgruppe private Altersvorsorge legt Reformempfehlungen vor
Die private Altersvorsorge ist neben der gesetzlichen Rente und der betrieblichen Altersversorgung ein wichtiger Baustein für das Leben im Alter. Ihre Verbreitung war zuletzt aber rückläufig. Die von der Bundesregierung eingesetzte „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ hat ihre Arbeit erfolgreich abgeschlossen und ihren Abschlussbericht mit Empfehlungen für eine Reform vorgelegt, mit dem sich …