Suche
349 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Briefmarkensammlung
-
Gefiltert nach:
Bundeshaushalt
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Internationales/Finanzmarkt Mitglieder des Digital Finance Forums
Das Digital Finance Forum (DFF) dient dem Austausch zwischen Bundesfinanzministerium und Expertinnen und Experten des digitalen Finanzmarkts. Im Rahmen des Digital Finance Forums bringen ausgewählte Expertinnen und Experten ihre Perspektive und Erfahrungen aus der deutschen Finanzwelt ein. Die Mitglieder kommen regelmäßig in Expertengruppen zu den Schwerpunkten Payments, Investment, Retail …
-
Bundeshaushalt Personalkosten
Die Bundeshaushaltsordnung verpflichtet die gesamte Bundesverwaltung, bei Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplans den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit zu beachten und bei allen finanzwirksamen Maßnahmen Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchzuführen.
-
Internationales/Finanzmarkt Christian Lindner zur Start-up-Strategie
Bundesfinanzminister Christian Lindner äußert sich zur Start-up-Strategie der Bundesregierung. „Deutschland muss zum führenden Kapitalmarktstandort in Europa werden, damit wir auch der wettbewerbsfähigste Standort für Start-ups sein können“, so Christian Lindner in seinem Statement.
-
Klimaschutz Christian Lindner: Pressestatement zu aktuellen politischen Themen
Bundesfinanzminister Christian Lindner erläutert vor Journalistinnen und Journalisten die wichtigsten Beschlüsse des Bundeskabinetts vom 27. Juli 2022, insbesondere zum Klima- und Transformationsfonds sowie zur Start-up-Strategie der Bundesregierung.
-
Ministerium Sustainable Finance-Beirat
Der Sustainable Finance-Beirat steht der Bundesregierung beratend zur Seite und unterstützt diese dabei, Deutschland entlang des Leitbildes der Finanzstabilität und der Nachhaltigkeit zu einem führenden Sustainable Finance Standort zu entwickeln.
-
Bundeshaushalt 2022 Sollbericht 2022 – Ausgaben und Einnahmen des Bundeshaushalts
Der Bundeshaushalt 2022 ist weiter von den Auswirkungen der der Pandemie geprägt. Hinzu kommen die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Zur Abmilderung wurden umfangreiche haushaltswirksame staatliche Maßnahmen ergriffen.
-
Bundeshaushalt 2022 Entwicklung des Bundeshaushalts bis einschließlich Juni 2022
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich im 1. Halbjahr 2022 auf rund 175,6 Mrd. Euro. Damit lagen die Einnahmen um 19,4 Prozent (rund +28,6 Mrd. Euro) höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
-
Internationales/Finanzmarkt Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes dient der Finanzierung des Bundeshaushalts und der Sondervermögen des Bundes.
-
Monatsbericht Im Interview: Dr. Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär
Wie mit dem Haushaltsentwurf 2023 die Ziele Konsolidieren, Entlasten und Investieren erreicht werden, erklärt unser Parlamentarischer Staatsekretär Dr. Florian Toncar im Interview.
-
Bundeshaushalt Konkret, tragfähig, zukunftsfest: Der Bundeshaushalt 2023 und Finanzplan bis 2026
Der Juli-Monatsbericht beleuchtet den Haushaltsentwurf 2023: Mit ihm will die Bundesregierung wieder die Schuldenregel einhalten und gleichzeitig Investitionen auf Rekordniveau fortführen.