Suche
4984 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium Call for Papers: Marktbasierte Klimapolitik – Ausgestaltung, Wirksamkeit und finanzpolitische Aspekte
Für unseren Workshop am 1. November 2022 suchen wir Forschungspapiere. Eingereicht werden können theoretische und empirische Beiträge zur Ausgestaltung, zur Wirksamkeit und zu finanzpolitischen Aspekten von marktbasierter Klimapolitik. Die ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ins BMF in Berlin eingeladen, um ihren Forschungsartikel zu präsentieren.
-
Öffentliche Finanzen Christian Lindner im Interview mit dem Handelsblatt
Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht im Interview u. a. über Schuldenregeln in der EU.
-
Steuern Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
-
Steuern
Fast alle Menschen in Deutschland zahlen Steuern. Die Steuern bekommt der Staat, weil der Staat damit für Sachen bezahlt. Hier steht, welche Steuern es gibt.
-
Ministerium Was macht das Ministerium?
Das Bundes-Ministerium der Finanzen ist ein Ministerium von der deutschen Bundes-Regierung. Es kümmert sich um viele Aufgaben in der Politik.
-
Europa Der Euro
Mit dem Euro kann man in fast ganz Europa bezahlen. Hier steht, was der Euro genau ist.
-
Öffentliche Finanzen Christian Lindner im Interview mit der Bild am Sonntag
Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht im Interview u. a. über den Umgang mit der Energiekrise.
-
Bundeshaushalt Personalkosten
Die Bundeshaushaltsordnung verpflichtet die gesamte Bundesverwaltung, bei Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplans den Grundsatz der Wirtschaftlichkeit zu beachten und bei allen finanzwirksamen Maßnahmen Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen durchzuführen.
-
Öffentliche Finanzen Christian Lindner im Interview mit der Frankfurter Allgemeine Zeitung
Bundesfinanzminister Christian Lindner: „Wer die Inflation bekämpfen will, muss das Wachstumspotential stärken – bei geringeren Staatsausgaben.“