Suche
1672 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium Monatsbericht März 2023
Der BMF-Monatsbericht für März ist da. Im Fokus steht die Schieflage der Bund-Länder-Finanzbeziehungen – und warum der Bund die Länder nicht weiter entlasten kann. Mehr zu den Gründen dafür sowie zu möglichen Lösungsansätzen erfahren Sie im Interview mit Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher sowie in weiteren Artikeln in dieser Ausgabe des Monatsberichtes. Weitere Themen in diesem Monat sind …
-
Europa Eurogruppe und ECOFIN-Rat
-
Internationales/Finanzmarkt Treffen der G20-Finanzministerinnen und -Finanzminister und -Notenbankgouverneurinnen und -Notenbankgouverneure
-
Steuern Fragen und Antworten zur globalen Mindestbesteuerung
In unseren FAQ beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu einer der größten Reformen der internationalen Besteuerung von Unternehmen.
-
Öffentliche Finanzen Rede bei der Townhall Diskussion des Startup-Verbands
-
Ministerium Economic Dialogue „Wirtschaft und Sicherheit: Neue Wege für Deutschland“
Start der Reihe Economic Dialogues: In diesem Gespräch diskutierten Prof. Dr. Clemens Fuest (ifo Institut) und die Politologin Cathryn Clüver Ashbrook (Bertelsmann Stiftung) mit Staatssekretär Steffen Saebisch die Frage, wie man die Gesellschaft, Verwaltung und die Wirtschaft heute auf die veränderten Welt- und Standortbedingungen einstellen kann.
-
Internationales Steuerrecht Gemeinsame Erklärung der zuständigen Behörde ...
Hierzu: BMF-Schreiben vom 16. März 2023 - IV B 6 - S 1315/19/10050 :007; 2023/0275569 -
-
Weitere Steuerthemen TSE Version 1 d. Fa. cv cryptovision: Verlängerung/Ausdehnung d. Übergangsregelung
Durch das BMF-Schreiben wird die Übergangsregelung für den Einsatz der TSE Version 1 der Firma cv cryptovision GmbH, vertrieben unter dem Namen D-TRUST TSE-Modul verlängert und ausgedehnt.
-
Internationales/Finanzmarkt #CL_erklärt: Start-up Standort Deutschland
Wie wir die Finanzierung von Start-ups und das Start-up-Ökosystem verbessern? Klären wir in einer neuen Folge #CL_erklärt.