Suche
6925 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Termin
-
Gefiltert nach:
Gesetz
-
Filter zurücksetzen
-
umsatzsteuer-anwendungserlass Gemeinschaftsgebiet im Sinne des § 1 Absatz 2a Satz 1 UStG
-
umsatzsteuer-anwendungserlass Ort von sonstigen Leistungen im Zusammenhang mit Grundstücken (insbesondere Windparks)
-
umsatzsteuer-anwendungserlass Lieferung und Vorsteuerabzug bei Betrugsabsicht des Lieferers
-
umsatzsteuer-anwendungserlass Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Ausgleichzahlungen bei Beendigung des Leasingverhältnisses; BFH-Urteil vom 20. März 2013, XI R 6/11
Mit Urteil vom 20. März 2013 , XI R 6/11, hat der BFH entschieden, dass Zahlungen eines Minderwertausgleichs wegen Schäden am Leasingfahrzeug nicht umsatzsteuerbar sind.
Hierzu: BMF-Schreiben vom 6. Februar 2014
-
umsatzsteuer-anwendungserlass Umsatzsteuer; Vermittlung grenzüberschreitender Personenbeförderungsleistungen im Luftverkehr durch Reisebüros
Hierzu: BMF-Schreiben vom 6. Februar 2014
-
umsatzsteuer-anwendungserlass Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen nach § 13b Abs. 5 Satz 2 i. V. m. Abs. 2 Nr. 4 UStG und bei Gebäudereinigungsleistungen nach …
Hierzu: BMF-Schreiben vom 5. Februar 2014
-
umsatzsteuer-anwendungserlass Umsatzsteuerliche Erfassung von im Ausland ansässigen Unternehmern, die grenzüberschreitende Personenbeförderungen mit nicht im Inland zugelassenen …
Hierzu: BMF-Schreiben vom 4. Februar 2014 - IV D 3 - S 7424-f/13/10001 (2014/0106456) -
-
umsatzsteuer-anwendungserlass Umsatzsteuerbefreiung von Heilbehandlungen durch einen Podologen; Anforderung an die Berufsqualifikation - Veröffentlichung des BFH-Urteils vom 7. Februar …
Mit Urteil vom 7. Februar 2013, V R 22/12 , hat der BFH entschieden, dass eine Person, die eine Ausbildung zum Podologen absolviert hat, im Regelfall bereits dann über die erforderliche Berufsqualifikation zur Erbringung steuerfreier Heilbehandlungsleistungen gemäß § 4 Nr. 14 Buchstabe a UStG verfügt, wenn sie die staatliche Prüfung nach dem Podologengesetz und der Ausbildungs- und …
-
Weitere Steuerthemen Neubekanntmachung des AEAO
Mit BMF-Schreiben vom 31. Januar 2014 wurde der neugefasste Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) bekannt gemacht. In der Neufassung des AEAO wurden neben redaktionellen Änderungen auch die Änderungen aufgrund des Gesetzes zur Stärkung des Ehrenamtes vom 21. März 2013 (BGBl. I S. 556) eingearbeitet. Durch die Neufassung werden die bisherigen BMF-Schreiben zum AEAO aufgehoben. Der …