Suche
6925 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Termin
-
Gefiltert nach:
Gesetz
-
Filter zurücksetzen
-
Ministerium Tag der offenen Tür 2022
Am 20. und 21. August 2022 laden wir Sie von 11 Uhr bis 17 Uhr unter dem Motto „Entdecken, was zählt“ herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Nachdem er in den vergangenen beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht vor Ort stattfinden konnte, freuen wir uns umso mehr, Sie wieder im Detlev-Rohwedder-Haus willkommen heißen zu dürfen.
-
Öffentliche Finanzen Christian Lindner im Interview mit der WirtschaftsWoche
Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview: "Wenn es darum geht, Engpässe bei der Energieversorgung zu beheben, dann bin ich dafür, alle Optionen auf den Tisch zu legen."
-
Steuern Übersicht der Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 2022
Fortgeschriebene Übersicht für das Jahr 2021 über die gemäß § 16 Abs. 6 Satz 1 UStG monatlich festgesetzten Umsatzsteuer-Umrechnungskurse
-
Corona Umfassende Corona-Hilfen für Unternehmen und Soloselbstständige
Mit umfassenden Corona-Hilfen hat die Bundesregierung einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, den von der Pandemie betroffenen Unternehmen sowie Soloselbständigen dort zu helfen, wo es erforderlich war. Insgesamt wurden fast 5 Mio. Anträge auf Zuschüsse und rund 170.000 Anträge auf Kredite gestellt. Auch nach dem Auslaufen der Überbrückungshilfe, der Neustarthilfe und weiterer Programme gelten …
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Bundesfinanzakademie empfängt Delegationen aus Benin und Burkina Faso
Der von der GIZ organisierte Besuch von Verwaltungsfachkräften aus Benin und Burkina Faso in Deutschland begann am 13.06.2022 bei der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen. Die Leiterin des Lehrbereichs II, Katharina Becker, und der Dozent Tobias Greinert stellten zunächst den Aufbau und die Funktionsweise der deutschen Steuerverwaltung dar und führten in die Strukturen des …
-
Öffentliche Finanzen Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 87a)
Ein neuer Absatz 1a in Artikel 87a des Grundgesetzes ermächtigt den Bund zur Errichtung eines „Sondervermögens Bundeswehr“ mit eigener Kreditermächtigung in Höhe von bis zu 100 Milliarden Euro zur Stärkung der Bündnis- und Verteidigungsfähigkeit und Ertüchtigung der Streitkräfte. Diese Kreditermächtigung wird von den Kreditobergrenzen der Schuldenregel ausgenommen. Die Regelung des Näheren wird …
-
Bundesvermögen Bundesanstalt für Post und Telekommunikation – Deutsche Bundespost
Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation – Deutsche Bundespost (BAnst PT) wurde zum 1. Januar 1995 als rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts errichtet. Sie untersteht der Rechts- und Fachaufsicht des Bundesministeriums der Finanzen (BMF). Die BAnst PT hat ihren Sitz in Bonn.
-
Internationales/Finanzmarkt Eckpunkte für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz vorgestellt
Die Bundesminister Christian Lindner und Bundesjustizminister Marco Buschmann haben in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Eckpunkte für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz vorgestellt. „Wir wollen Deutschland zum führenden Standort für Startups und Wachstumsunternehmen machen, hierfür den Zugang zum Kapitalmarkt verbessern und Aufnahme von Eigenkapital erleichtern“, so Christian Lindner.
-
Bundeshaushalt Zurück zur Schuldenregel: Statements von Christian Lindner
Nach drei Ausnahmejahren mit hoher Neuverschuldung wird die Bundesregierung 2023 zur Schuldenregel zurückkehren. In einem Zusammenschnitt mehrerer Statements von Christian Lindner zeigen wir, warum eine solide Haushaltspolitik gerade jetzt so wichtig ist.
-
Internationales/Finanzmarkt Maßnahmen zur Modernisierung des Kapitalmarkts
Der Bundesminister der Finanzen, Christian Lindner, und der Bundesminister der Justiz, Dr. Marco Buschmann, stellen heute die Eckpunkte für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz mit Regelungen im Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht und Steuerrecht vor. Deutschland steht vor der gewaltigen Aufgabe, den digitalen Wandel und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu gestalten. Dies …