Suche
5756 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Lebenslauf
-
Gefiltert nach:
Bildergalerie
-
Filter zurücksetzen
-
Ausgabejahr2022 Briefmarken Juli 2022
(Ausgabetag: 7. Juli 2022)
-
Ausgabejahr2022 Briefmarken Juni 2022
(Ausgabetage: 2./23. Juni 2022)
-
Steuern Was Steuern sind und wozu wir sie zahlen
Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle des Staates. Damit finanziert er Aufgaben, die im Interesse der Gemeinschaft sind. Doch wer legt eigentlich fest, wie hoch die Steuern sind? Und wieso gibt es so viele unterschiedliche Steuerarten? Unsere Bürgerbroschüre beantwortet wichtige Fragen zum Thema Steuern. Sie zeigt, wer welche Steuern zahlt, und erklärt zentrale Begriffe an anschaulichen …
-
zahlen-fakten_manuell Europäische Finanzhilfen im Überblick: EFSF
Die wichtigsten Zahlen zu den europäischen Finanzhilfen durch die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) im Überblick - übersichtlich dargestellt in Grafiken und Tabellen.
-
zahlen-fakten_manuell Europäische Finanzhilfen im Überblick: ESM
Die wichtigsten Zahlen zu den europäischen Finanzhilfen durch den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) im Überblick - übersichtlich dargestellt in Grafiken und Tabellen.
-
Entlastungen Mehr Entlastungen, ein Plus für alle
Die Bundesregierung lässt die Bürgerinnen und Bürger mit den stark steigenden Energiepreisen nicht allein. Dafür hat sie spürbare Entlastungen für alle auf den Weg gebracht. Sie kommen dort an, wo sie benötigt werden, um Preisentwicklungen abzufedern. Wir stellen vier konkrete Beispiele vor.
-
Entlastungen Mehr Entlastungen – ein Plus für alle
Die Bundesregierung lässt die Bürgerinnen und Bürger mit den stark steigenden Energiepreisen nicht allein. Dafür hat sie spürbare Entlastungen für alle auf den Weg gebracht. Sie kommen dort an, wo sie benötigt werden, um Preisentwicklungen abzufedern.
-
ECOFIN Christian Lindner nach der Tagung des ECOFIN-Rats
„Die unabhängige Notenbank trägt sehr große Verantwortung bei der Bekämpfung der Inflation“, sagte Christian Lindner nach der Sitzung des ECOFIN-Rats vom 24. Mai 2022.
Damit sie agieren könne, müsse der Druck von den Preisen genommen, die expansive Finanzpolitik beendet, die Haushalte rasch konsolidiert und die Neuverschuldung reduziert werden. -
Entlastungen FAQ „Befristete Senkung der Energiesteuer für Kraftstoffe im Straßenverkehr“
Um Verbraucherinnen und Verbraucher angesichts stark gestiegener Energiekosten zu entlasten, wurde am 20. Mai 2022 das Gesetz verabschiedet, mit dem die Energiesteuer für Kraftstoffe befristet für drei Monate gesenkt wird. In unserer FAQ-Liste finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Änderung der Energiesteuersätze.
-
Eurogruppe Christian Lindner vor dem Mai-Treffen der Eurogruppe
„Die Bekämpfung der Inflation muss große politische Priorität in Europa sein“, sagte Christian Lindner vor Beginn der Eurogruppen-Sitzung vom 23. Mai 2022. Es gehe darum, schnellstmöglich alles zu tun, um wieder zur Stabilität zurückzukehren; dies beinhalte die Reduzierung von Defiziten, schuldenbasierten Ausgaben und Subventionen. Lindner kündigte an, dass Deutschland keinen Gebrauch von der …