Suche
883 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien
Das Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat sehr großes menschliches Leid und massive Schäden an der Infrastruktur verursacht. Zur Unterstützung der Betroffenen in der Türkei und in Syrien sind Verwaltungserleichterungen im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder in diesem Schreiben zusammengefasst. Sie gelten für Maßnahmen, die vom 6. Februar 2023 bis zum 31. Dezember …
-
Internationales Steuerrecht Austausch von Informationen nach dem FKAustG
Bekanntmachung einer vorläufigen Staatenaustauschliste im Sinne des § 1 Absatz 1 FKAustG für den automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen zum 30. September 2022
-
Öffentliche Finanzen Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit t-online
„Wir haben trotz Schuldenbremse im Haushalt Rekordinvestitionen geplant“, so Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview.
-
Öffentliche Finanzen Christian Lindner im Interview mit der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“
„In Deutschland muss man vieles sehr grundlegend verändern, damit das Wesentliche erhalten bleibt: unser Wohlstand, die sozialen Sicherheiten und unser ökologischer Anspruch“, so Bundesfinanzminister Lindner im Interview.
-
Ministerium Fahrdienstleiterin / Fahrdienstleiter (w, m, d)
Das Bundesministerium der Finanzen sucht am Dienstsitz Berlin demnächst eine Fahrdienstleiterin / einen Fahrdienstleiter (w, m, d) im vergleichbar mittleren Dienst im Referat Innerer Dienst.
-
Steuern Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2023 (aktualisierte Fassung)
Das zwischen dem Bundesministerium der Finanzen und den obersten Finanzbehörden der Länder abgestimmte "Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2023 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind" erleichtert die Steuerklassenwahl und gibt weitere Hinweise (u.a. zum Faktorverfahren). Die Zahlenwerte in diesem Merkblatt wurden auf Basis des geänderten Programmablaufplans für …
-
lohnsteuer-programmablaufplan Geänderte Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2023 (Anwendung - 01.04.2023)
Im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder werden geänderte Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2023 bekannt gemacht.
Die geänderten Programmablaufpläne berücksichtigen die Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags auf 1 230 Euro und des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende auf 4 260 Euro durch das Jahressteuergesetzes 2022. Weitere Änderungen gegenüber den am 18. …