Suche
6898 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Übermittlung von Root- und Intermediate-Zertifikaten aufgrund der BSI TR-03145 Teil 5
Das BMF-Schreiben legt die Vorgaben für die Übermittlung von Root- und Intermediate-Zertifikaten an das BMF fest.
-
Ukraine Schuldenmoratorium für die Ukraine bis 2027 verlängert
Deutschland hat zusammen mit der ukrainischen Regierung und anderen staatlichen Gläubigern in einem virtuellen Treffen am 14. September ein Memorandum of Understanding zur koordinierten Schuldendienstaussetzung beschlossen. Dadurch werden die Zahlungsverpflichtungen der Ukraine bis Ende 2023 ausgesetzt. Am 24. März 2023 hat die Gruppe der Gläubiger das bestehende Schuldenmoratorium bis 2027 …
-
Öffentliche Finanzen Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit dem Focus
„Das deutsche Finanzsystem mit seinen privaten Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken ist stabil. Wir sehen eine hohe Resilienz hierzulande“, so Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit dem Focus. „Wir haben es nicht mit einer systemischen Finanzkrise zu tun, sondern wir sehen Probleme einzelner Akteure.“
-
Internationales/Finanzmarkt #CL_erklärt: Finanzielle Bildung
Gute finanzielle Entscheidungen zu treffen hat eine Voraussetzung: Finanzielle Bildung. Wie wir mit mehr finanzieller Bildung für mehr wirtschaftliche Teilhabe und Unabhängigkeit sorgen wollen, klärt Bundesfinanzminister Christian Lindner in einer neuen Folge #CL_erklärt.
-
Steuern Bekanntmachung eines Hinweises auf die Veröffentlichung der Technischen Richtlinie...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat nach § 5 KassenSichV im Benehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen eine neue Technische Richtlinie erstellt.
-
Steuern Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
-
Internationales/Finanzmarkt BMF und BMBF stellen Initiative Finanzielle Bildung vor
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger haben heute die Eckpunkte für die Initiative Finanzielle Bildung vorgestellt.
-
Ministerium BMF und BMBF stellen Initiative Finanzielle Bildung vor
Wie kann der Aufbruch zu besserer finanzieller Bildung gelingen? Was muss eine Finanzbildungsstrategie für Deutschland beinhalten? Welche Zielgruppen und Themen müssen in den Blick genommen werden? Welche Leuchtturmprojekte gibt es schon und welche Maßnahmen können noch helfen? Über diese und weitere Fragen diskutierten Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbildungsministerin Bettina …
-
Ministerium „Ich bin gekommen, um euch die Hand zu reichen“ – ein Gespräch mit Margot Friedländer
Mit Margot Friedländer konnten wir am 21. März 2023 über die Geschichte und Gegenwart reden – um Zukunft zu gestalten. Verantwortung für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie tragen wir an jüngere Generationen weiter. Denn was war, darf nie wieder geschehen.
-
kommunalfinanzen Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer in der Gemeindefinanzreform
Die finanzwirtschaftliche Situation der Gemeinden war im Laufe der 60er Jahre durch einen rückläufigen Anteil am Steueraufkommen bei gleichzeitigem Anstieg der Aufgabenbelastung gekennzeichnet. Zudem hatte die Gewerbesteuer im kommunalen Steuersystem ein deutliches Übergewicht erhalten.