Suche
35 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium „Ich bin gekommen, um euch die Hand zu reichen“ – ein Gespräch mit Margot Friedländer
Mit Margot Friedländer konnten wir am 21. März 2023 über die Geschichte und Gegenwart reden – um Zukunft zu gestalten. Verantwortung für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie tragen wir an jüngere Generationen weiter. Denn was war, darf nie wieder geschehen.
-
Steuern Das ändert sich 2023
Was gilt ab dem Jahreswechsel? Wovon profitieren Bürgerinnen und Bürger? Für wen lohnt sich das und wie genau?
-
Vermögensrecht/Entschädigungen Gedenkjahr der Wiedergutmachung 2022
Anlässlich des 70. Jahrestags des Luxemburger Abkommens von 1952 wurde 2022 das „Gedenkjahr der Wiedergutmachung“ mit Veranstaltungen, Unternehmungen und vielem mehr begangen.
-
Corona Специальная выплата для жертв нацистских преследований как помощь в связи с пандемией коронавируса
Пандемия особенно сильно коснулась людей, переживших нацистский террор. Новая директива гарантирует, что, помимо жертв нацистских преследований еврейского происхождения, специальную выплату в связи с пандемией также получат и жертвы нацистских преследований нееврейского происхождения.
-
Corona Corona-Sonderzahlung für NS-Verfolgte
Die Pandemie trifft die Überlebenden des NS-Terrors besonders hart. Eine neue Richtlinie sorgt dafür, dass neben jüdischen NS-Verfolgten jetzt auch nicht-jüdische NS-Verfolgte eine Corona-Sonderzahlung erhalten.
-
Steuern Schnelle und spürbare Entlastungen in Milliardenhöhe
Die Bundesregierung hat angesichts der stark steigenden Preise drei Entlastungspakete auf den Weg gebracht. Allein das dritte Entlastungspaket umfasst rund 65 Milliarden Euro und wird sehr zügig umgesetzt. Dazu kommen Schritte zur Vermeidung schleichender Steuererhöhungen im Zusammenhang mit der Inflation. Mit einem umfassenden Abwehrschirm werden darüber hinaus die steigenden Energiekosten und …
-
Entlastungen Dem Fortschritt eine Richtung geben
Ein Jahr Ampel: Gastbeitrag von Christian Lindner und Saskia Esken, Lars Klingbeil, Ricarda Lang und Omid Nouripour
-
Entlastungen Deutschland braucht ein Update: Gastbeitrag von Christian Lindner für das Handelsblatt-Journal
Nach dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine erleben wir in Deutschland eine Situation, die nach Jahren wirtschaftlicher Prosperität neu für uns ist: Unser bisheriges Geschäftsmodell gelangt an Grenzen. Wir müssen es grundlegend reformieren. Wir müssen uns stärker verändern, als viele vielleicht gehofft haben.
-
Steuern Mehrbelastungen vermeiden: das Inflationsausgleichsgesetz
Die November-Ausgabe des BMF-Monatsberichts beleuchtet das Inflationsausgleichsgesetz und den Schutz, den es vor Mehrbelastungen bietet. Das Inflationsausgleichsgesetz stärkt Kaufkraft und sorgt für mehr Leistungsgerechtigkeit und Fairness.
-
Steuern Eine Vermögensteuer kann Deutschland sich nicht leisten: Gastbeitrag von Christian Lindner für das Handelsblatt
Eine Abgabe auf Vermögen würde vor allem Mittelständler treffen und damit Investitionen hemmen. Im Abschwung brauchen wir weniger Steuern statt mehr, versichert Christian Lindner.