Suche
1516 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Steuern
-
Gefiltert nach:
Wiedergutmachung/Vermögensrecht
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Termin
-
Filter zurücksetzen
-
Steuern Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften
Die monatlichen Steuereinnahmen – von den aktuellen Ergebnissen bis zum Jahr 2013 – finden Sie hier als Downloads.
-
Steuern Steuereinnahmen im Juni 2022
Der BMF-Monatsbericht enthält ausführliche Informationen zu den aktuellen monatlichen Steuereinnahmen, in der aktuellen Ausgabe zu den Steuereinnahmen im Juni 2022.
-
Steuern Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich 2021
Die vorliegende Neuauflage der Broschüre „Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich“ soll vor allem als Informationsgrundlage für steuer- und finanzpolitische Diskussionen dienen.
-
Steuern Fragen und Antworten zur Energiepreispauschale
Das Bundesministerium der Finanzen hat mit den obersten Finanzbehörden der Länder die FAQs zur Energiepreispauschale (EPP) aktualisiert (Stand: 20.07.2022). Es werden Fragen beantwortet u.a. zur Anspruchsberechtigung, zur Festsetzung mit der Einkommensteuerveranlagung, zur Auszahlung an Arbeitnehmer durch Arbeitgeber, zum Einkommensteuer-Vorauszahlungsverfahren und zur Steuerpflicht.
-
Steuern Einführungsschreiben zur Befreiung der Leistungen von selbständigen ...
entsprechend BMF-Schreiben vom 19. Juli 2022 - III C 3 - S 7189/20/10001 :001 (2022/0744072) -
-
Steuern Das Amtliche AO-Handbuch 2022 ist online
Ab sofort ist die aktuelle Ausgabe des Amtlichen AO-Handbuchs in digitaler Form verfügbar. Unter www.bmf-ao.de finden Sie alle rund um die Abgabenordnung notwendigen aktuellen Bestimmungen übersichtlich dargestellt.
-
steuerarten Muster der geänderten Lohnsteuer-Anmeldung 2022
Die geänderten Vordruckmuster für die "Lohnsteuer-Anmeldung 2022" der Anmeldungszeiträume August und 3. Quartal 2022 und der Jahresanmeldung 2022 wird hiermit bekanntgemacht.
-
Steuern Die Grundsteuerreform: Inventur aller Grundstücke
Warum ist die Grundsteuer wichtig? Warum wurde sie reformiert? Wie gebe ich die Steuererklärung ab? Ein gemeinsames Video des Thüringer Finanzministeriums mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Deutschen Städtetag gibt einen ersten Einblick in eine der größten Steuerreformen der Nachkriegsgeschichte.
-
Steuern Bekanntmachung des geänderten Musters - Ausdruck der elektronischen Lohnsteuer...
Das geänderte „Muster für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2022“ wird hiermit bekannt gemacht.