Suche
60 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Suche_Facette_Thema_steuergerechtigkeit
-
Gefiltert nach:
Bundesfinanzakademie
-
Gefiltert nach:
Bundesvermögen
-
Gefiltert nach:
Klimaschutz
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Audio
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Filter zurücksetzen
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Newsletter: Brühler Symposion Token und Steuern
Ertragsteuerrechtliche Behandlung von virtuellen Währungen und von sonstigen Token
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Brühler Symposion Token und Steuern
Ertragsteuerrechtliche Behandlung von virtuellen Währungen und von sonstigen Token
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Jahresprogramm 2023 der Bundesfinanzakademie
Das Jahresprogramm 2023 der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen als Download
-
Bundesvermögen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die zentrale Immobiliendienstleisterin des Bundes und untersteht der Rechtsaufsicht des BMF. Sie verwaltet und bewirtschaftet vor allem den Immobilienbesitz und die Grundstücke in ihrem Eigentum und nimmt darüber hinausgehende Aufgaben wahr.
-
Bundesvermögen Deutsche Bahn AG
Seit ihrer Gründung 1994 ist die Deutsche Bahn AG eine Aktiengesellschaft und hat entsprechend eine duale Führungs- und Kontrollstruktur.
-
Internationales/Finanzmarkt Grüne Bundeswertpapiere: Der Weg zur grünen Euro-Zinskurve
Der Bund zählt mittlerweile zu den wichtigsten staatlichen Emittenten nachhaltiger Anleihen in Europa. Er zeigt mit der Transparenz bei Mittelverwendung, Wirkung und Preisbildung, dass Emissionen nachhaltiger Anleihen vorteilhaft und wirkungsvoll sein können.
-
Bundesvermögen Das „grüne“ Liegenschaftsvermögen des Bundes – Bundesforst als Dienstleister und Flächenmanager
Die BImA-Sparte Bundesforst verstärkt für den vorbeugenden Waldbrandschutz die Anstrengungen zur Kampfmittelbeseitigung auf ehemaligen Truppenübungsplätzen. Der Bundesforst reagiert auf den Klimawandel mit Waldumbau. Bei der Erreichung von Klimazielen unterstützt der Bundesforst die Bundesregierung.
-
Bundesvermögen Privatisierungspolitik
Durch Privatisierung gewinnen Staat und Unternehmen Handlungsfreiheiten: Der Bund setzt Reformpotenziale frei und die Unternehmen steigern ihre Effizienz, um sich im internationalen Wettbewerb zu positionieren. Dies zeigt sich in nahezu allen Bereichen, in denen aus staatlichen monopolisierten Industrien wettbewerbsorientierte Märkte und eine Vielfalt des Angebots entstanden, die den …
-
Bundesvermögen 35. Treffen der Beteiligungsführungen des Bundes und der Länder
Am 15. September 2022 fand das 35. Treffen der Beteiligungsführungen von Bund und Ländern in hybrider Form Präsenz in Berlin und Bonn/Videokonferenz statt. Thematisiert wurden das Beteiligungsmanagement und Umsetzung Public Corporate Governance, das Risikomanagement als Teil der Erfolgskontrolle der Beteiligungsführung bei Bundesunternehmen sowie Digitalisierung und Cybersicherheit.
-
Entlastungen Christian Lindner im Interview mit der Mediengruppe Bayern
Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht im Interview u. a. über die Maßnahmen gegen die Energiekrise und die hohe Bedeutung beruflicher Bildung.